vergriffen

Thallium

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Warum zertrümmert ein Rentner mitten in Barcelona die Windschutzscheibe des Wagens der Journalistin Fátima Moreo? Holt die Vergangenheit ihres toten Vaters Fátima und ihre Familie ein? Wochen zuvor wurde General Gerardo Moreo am Strand von Roses leblos aufgefunden - und seither kommen immer neue Geheimnisse ans Tageslicht, die niemand für möglich gehalten hätte.Die alten Seilschaften aus der Zeit der Kolonialherrschaft über Afrika bestehen noch immer fort: Nach und nach entdeckt Fátima die Verstrickungen ihres Vaters und anderer hochrangiger Militärs aus Spanien und Frankreich in politische Intrigen und Mord. Und auch ihre tagein, tagaus mit der Suche nach Trüffeln beschäftigte Mutter ist nicht so unschuldig, wie sie tut.Nach seinem großartigen Roman Der Radfahrer von Tschernobyl über die wirklichen Helden der Reaktorkatastrophe beweist Javier Sebastián in seinem neuen Buch einmal mehr, dass er hochbrisante Themen nicht nur spannend, sondern auch intelligent in Fiktionen zu verwandeln weiß.

Über den Autor / die Autorin

Javier Sebastián, geboren 1962 in Saragossa, verbindet in allen seinen Büchern Fiktion und sorgfältig recherchierte Fakten. In Spanien liegen von ihm bereits fünf Romane und mehrere Erzählbände vor.

Zusammenfassung

Warum zertrümmert ein Rentner mitten in Barcelona die Windschutzscheibe des Wagens der Journalistin Fátima Moreo? Holt die Vergangenheit ihres toten Vaters Fátima und ihre Familie ein? Wochen zuvor wurde General Gerardo Moreo am Strand von Roses leblos aufgefunden – und seither kommen immer neue Geheimnisse ans Tageslicht, die niemand für möglich gehalten hätte.
Die alten Seilschaften aus der Zeit der Kolonialherrschaft über Afrika bestehen noch immer fort: Nach und nach entdeckt Fátima die Verstrickungen ihres Vaters und anderer hochrangiger Militärs aus Spanien und Frankreich in politische Intrigen und Mord. Und auch ihre tagein, tagaus mit der Suche nach Trüffeln beschäftigte Mutter ist nicht so unschuldig, wie sie tut.
Nach seinem großartigen Roman Der Radfahrer von Tschernobyl über die wirklichen Helden der Reaktorkatastrophe beweist Javier Sebastián in seinem neuen Buch einmal mehr, dass er hochbrisante Themen nicht nur spannend, sondern auch intelligent in Fiktionen zu verwandeln weiß.

Produktdetails

Autoren Javier Sebastián, Javier Sebastían
Mitarbeit Ursula Bachhausen (Übersetzung), Anja Lutter (Übersetzung)
Verlag Wagenbach
 
Originaltitel Veinte semanas
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 21.08.2015
 
EAN 9783803132727
ISBN 978-3-8031-3272-7
Seiten 208
Abmessung 145 mm x 219 mm x 19 mm
Gewicht 360 g
Serien Quartbuch
Quartbuch
Quartbuch - Literatur
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Spanische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Geschichte, Gift, Frankreich, Afrika, Katalonien, Spanien, Thriller / Spannung, Thriller, Kolonialismus und Imperialismus, Trüffel, Geschichte und Archäologie, Politthriller/Justizthriller, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Geschichte: Ereignisse und Themen, Südeuropa, Abtei, Zentralafrika, Vaucluse, Äquatorialguinea, Kolonialkrimi

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.