vergriffen

Regulierung der dualen Rundfunkordnung - Grundfragen

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

In der gegenwärtigen Umbruchphase der Medienordnung entwickeln sich neue Übertragungskapazitäten, neue Inhalte der Individual- und Massenkommunikation sowie neue Programm-, Vermarktungs- und Verbreitungsformen. Welche Auswirkungen haben das neue technologische und wirtschaftliche Umfeld, vor allem die neuen Zugangshürden zur Produktion, Verbreitung und Rezeption, auf das bestehende Rundfunkrecht und seine Zielrichtung, kommunikative Vielfalt und Chancengerechtigkeit zu sichern?
Der Band behandelt die Grundfragen der Regulierung des privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie ihres wechselseitigen Verhältnisses in der dualen Rundfunkordnung. Er analysiert das dem Rundfunkrecht zugrunde liegende Konzept der Selbstregulierung, die Raum für die Entfaltung der Eigenlogik der privaten und gemeinwirtschaftlichen Rundfunkveranstalter schafft. Einbezogen sind auch die aktuellen Entwicklungen im Bereich weltweiter Multimedianetzwerke.
In "Vorschlägen zur Umsteuerung" entwickelt Wolfgang Hoffmann-Riem abschließend ein Konzept, wie die Medienordnung auch unter veränderten Bedingungen an das Gemeinwohl zurückgebunden werden kann.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.