Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Lucien Deprijck, Lucien Deprijck |
Verlag | Unionsverlag |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 19.02.2015 |
EAN | 9783293004832 |
ISBN | 978-3-293-00483-2 |
Seiten | 240 |
Abmessung | 135 mm x 210 mm x 21 mm |
Gewicht | 366 g |
Themen |
Belletristik
> Erzählende Literatur
> Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Belgische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Liebe, Geschichte, Klassik, Lyrik, Swissness, Zürichsee, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Friedrich Gottlieb Klopstock, Lustfahrt, leichtlesen |
Kundenrezensionen
-
Ode an den "Zürchersee"
Nach dem grossen Lesevergnügen vom stranden auf Inseln geht es im neuen Buch von Deprijck nicht um ein Meer oder eine Südseeinsel, sondern um den Zürichsee und die Halbinsel Au.
Ein einziger Tag im Jahre 1750 Uhr wird beschrieben, dies in einer Sprache aus damaliger Zeit. Für den Autor sicher eine grosse Herausforderung, welche er meisterhaft umsetzt. Nur: Für heutige Lesebedürfnisse ist das Ganze viel zu langfädig und zu langsam um nicht zu sagen, zu langweilig.
Es hat durchaus interessante Passagen, in denen Meilen und Küsnacht beschrieben werden, wie sie vor 250 Jahren ausgesehen haben oder auch die Passage auf der Au, wo sich Klopstock und Anna sehr nahe kommen. Die Spannung hier: küsst er sie oder nicht?
Von den Inseln soll es einen Fortsetzungsroman geben im nächsten Frühjahr, dies versicherte Deprijck anlässlich einer Lesung in Rapperswil.
Gut so, richtige Inseln zum richtig stranden und nicht Kuss Kinkerlitzchen am Zürichsee.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.