vergriffen

Das eigene Leben in die Hand nehmen - Mitglieder der People-First-Bewegung erzählen über Selbstbestimmung von "behinderten" Menschen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Im Zusammenhang mit den Forderungen des Sozialgesetzbuch IX nach Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben wird nach entsprechenden Umsetzungsmöglichkeiten gesucht.
Die hier vorgelegte Studie leistet einen Beitrag zur Analyse biogra-fischer Handlungsfähigkeit. Sie beleuchtet Prozesse, in denen Menschen, die widrigen Lebensbedingungen ausgesetzt sind und die als kognitiv eingeschränkt oder "geistig behindert" gelten, lernen, ihr eigenes Leben in die Hand zu nehmen.
Die Studie ist aber auch im Bereich der Erzählanalyse und Biografieforschung von Interesse. Sie berührt die Frage, inwieweit man mit Menschen, die als "behindert" kategorisiert werden, erzählana-lytisch arbeiten kann.

Produktdetails

Autoren Elisabeth Engelmeyer
Verlag Kassel University Press
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783899581799
ISBN 978-3-89958-179-9
Seiten 125
Abmessung 148 mm x 6 mm x 6 mm
Gewicht 180 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Sonstiges

Psychologie, Sozialarbeit, Sozialeinrichtung, Hilfe und Hilfsprogramme

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.