vergriffen

Die Idee des Menschen - Eine kritische Analyse des normativen Menschenbildes in Hans Jonas' Zukunfts- und Bioethik

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Idee des Menschen muss für die Zukunft erhalten bleiben. Das fordert Hans Jonas in seinem 1979 erschienenen Buch "Das Prinzip Verantwortung". Eine genaue Definition dieser Idee bleibt er hingegen schuldig. Torben Pfau versucht, die Idee des Menschen ausgehend von Jonas' Zukunftsethik in "Das Prinzip Verantwortung" zu schärfen und kritisch zu diskutieren. Darüber hinaus zeigt er, dass sie auch in Jonas' Bioethik im Buch "Technik, Medizin und Ethik" eine wichtige Rolle spielt. Die grundsätzlichen Probleme, die mit der Idee des Menschen als hierarchisch-normatives Menschenbild einhergehen, treffen daher sowohl auf Jonas' Zukunfts- als auch auf seine Bioethik zu. Mit dem kritischen Hinterfragen des Konzepts der Idee des Menschen gelingt Torben Pfau eine umfassende Analyse eines Kernelements von Hans Jonas' Philosophie.

Produktdetails

Autoren Torben Pfau
Verlag Tectum-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.12.2014
 
EAN 9783828834613
ISBN 978-3-8288-3461-3
Seiten 206
Abmessung 148 mm x 210 mm x 17 mm
Gewicht 324 g
Serien Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Philosophie
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.