vergriffen

Die vertragsärztliche Vergütung in Deutschland auf dem Prüfstand

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das deutsche Gesundheitswesen gilt in vielen Teilen als Vorbild f r andere L nder beispielsweise durch den allgemeinen und einkommensunabh ngigen Zugang zu Gesundheitsleistungen, den umfassenden Versicherungsschutz sowie die freie Wahl der Krankenversicherung und unter bestimmten Voraussetzungen eine weitgehend freie Arztwahl. Dennoch hat das deutsche Gesundheitswesen mit Problemen zu k mpfen: Die Gesundheitskosten steigen stetig, die Finanzierung ist nicht nachhaltig und die Behandlungsleistungen sind oft nicht ausreichend koordiniert. Die zahlreichen Gesetzesreformen der vergangenen Jahre konnten die M ngel nicht nachhaltig eind mmen. Der Grund f r diese Entwicklung l sst sich insbesondere darin finden, dass nach wie vor die Reformen auf die Einnahmen und Ausgaben f r Gesundheitsleistungen fixieren. Die tats chliche Effizienz des Gesundheitssystems spielt eine untergeordnete Rolle. Finanzielle Aspekt sind ohne Frage von gro er Bedeutung f r die Entwicklung des Gesundheitswesens, dennoch sollte das Gesundheitssystem sich mit den aktuellen Herausforderungen, wie beispielsweise die demografische Entwicklung mit einer weiteren Zunahme von chronischen Krankheiten, in gr erem Umfang widmen. Susanne Dreier analysiert das vorhandene deutsche Gesundheitswesen mit Schwerpunkt auf der vertrags rztlichen Verg tung und leitet hieraus Ma nahmen ab, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.