Fr. 6.50

Ich werde kontrolliert

Deutsch · Geheftet

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Fair-Play-Gedanke und die Einhaltung der Regeln, die sich der Sport selbst gegeben hat, haben eine große Bedeutung für aktive Sportler. Zu diesen Regeln gehört auch das Dopingverbot, dessen Einhaltung durch Kontrollen bei Wettkämpfen (IC = In Competition) und außerhalb von Wettkämpfen (OOC = Out Of Competition), sogenannten Trainingskontrollen, überprüft wird. Außerdem werden in manchen Sportarten Vorwettkampfkontrollen (Pre-Competition-Tests) durchgeführt, mit denen die Blutwerte vor den Wettkämpfen kontrolliert werden. Natürlich dienen die Dopingkontrollen auch dem Schutz vor gesundheitlichen Schäden, die durch die Einnahme und den Missbrauch von Arzneimitteln entstehen können. Aus diesen Gründen werden in Deutschland neben den A- bis C-Kaderangehörigen auch die Nachwuchssportler des D-/C-Kaders, der S- und ST-Kader sowie Elitepassinhaber und Profis mit Lizenz in das Doping-Kontroll-System und in die Aufklärung über Doping mit einbezogen.
Die vorliegende Kurzinformation soll denen, die erstmals kontrolliert werden, Antworten auf wichtige Fragen des Kontrollablaufs geben.

Über den Autor / die Autorin

Die NADA (Nationale Anti Doping Agentur) ist die maßgebliche Instanz für die Dopingbekämpfung in Deutschland. Die Aufgaben der NADA umfassen Dopingkontrollen, Prävention, medizinische und juristische Beratung sowie internationale Zusammenarbeit. Die NADA steht im Kampf gegen das Doping für Unabhängigkeit, für Glaubwürdigkeit und für Professionalität.

Zusammenfassung

Der Fair-Play-Gedanke und die Einhaltung der Regeln, die sich der Sport selbst gegeben hat, haben eine große Bedeutung für aktive Sportler. Zu diesen Regeln gehört auch das Dopingverbot, dessen Einhaltung durch Kontrollen bei Wettkämpfen (IC = In Competition) und außerhalb von Wettkämpfen (OOC = Out Of Competition), sogenannten Trainingskontrollen, überprüft wird. Außerdem werden in manchen Sportarten Vorwettkampfkontrollen (Pre-Competition-Tests) durchgeführt, mit denen die Blutwerte vor den Wettkämpfen kontrolliert werden. Natürlich dienen die Dopingkontrollen auch dem Schutz vor gesundheitlichen Schäden, die durch die Einnahme und den Missbrauch von Arzneimitteln entstehen können. Aus diesen Gründen werden in Deutschland neben den A- bis C-Kaderangehörigen auch die Nachwuchssportler des D-/C-Kaders, der S- und ST-Kader sowie Elitepassinhaber und Profis mit Lizenz in das Doping-Kontroll-System und in die Aufklärung über Doping mit einbezogen.
Die vorliegende Kurzinformation soll denen, die erstmals kontrolliert werden, Antworten auf wichtige Fragen des Kontrollablaufs geben.

Produktdetails

Mitarbeit Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (Herausgeber), Nationale Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (Herausgeber)
Verlag Meyer & Meyer Sport
 
Sprache Deutsch
Produktform Geheftet
Erschienen 23.09.2014
 
EAN 9783898997454
ISBN 978-3-89899-745-4
Seiten 24
Abmessung 247 mm x 295 mm x 10 mm
Gewicht 47 g
Themen Ratgeber > Sport > Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte

Doping, Regeln, Wettkämpfe, optimieren, aktive Sportler, Trainingskontrollen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.