vergriffen

Menschenrechte, Kulturen und Gewalt - Ansätze einer interkulturellen Ethik

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Der interkulturelle Dialog zwischen dem Westen und ostasiatischen Intellektuellen ist nicht unberührt geblieben von den geistigen Folgen der Auseinandersetzung mit dem internationalen Terrorismus. In Fortsetzung eines weitbeachteten Dialogprojektes, den das Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) gemeinsam mit der Hermann und Marianne Straniak Stiftung realisiert hat, legen renommierte Geisteswissenschaftler aus Europa und Ostasien, angesichts der zeitaktuellen Umstände ergänzt durch gewichtige Stimmen aus den USA und aus der arabischen Welt, Reflexionen über Grundfragen im Schnittfeld von menschenrechtlichen Begriffen, kulturellen Deutungen und der Gewaltproblematik vor. Der einzigartige Charakter dieser Anthologie besteht in der dialogischen Kommentierung, die jeder Beitrag durch einen Autor aus dem jeweils anderen Kulturraum erfahren hat. Damit leistet dieser Band einen bahnbrechenden Beitrag zu einem authentischen Dialog der Kulturen.

Produktdetails

Mitarbeit Ludger Kühnhardt (Herausgeber), Mamoru Takayama (Herausgeber), Mamoru Takayamara (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783832910389
ISBN 978-3-8329-1038-9
Seiten 474
Gewicht 748 g
Serien Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
Schriften des Zentrums für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Theorien und Ideengeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.