Fr. 108.00

Bayerischer Sprachatlas: Sprachatlas von Nordostbayern (SNOB) / Einführung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Bayerische Sprachatlas, in dem die zahlreichen Dialekte ganz Bayerns erfaßt werden, ist ein Gemeinschaftsprojekt von fünf bayerischen Universitäten, deren Forschungsergebnisse in sechs geographischen Teilprojekten veröffentlicht werden. Bei unabhängiger Datenerhebung in den einzelnen Regionen ist durch die Koordination der Befragung, durch einheitliche Methode und weitgehend übereinstimmende Fragebücher, die Vergleichbarkeit der Teilprojekte gewährleistet. Der Atlas bietet eine repräsentative Auswahl aus dem Laut-, dem Formenbestand und dem Wortschatz der Dialekte der jeweiligen Region. Anders als in einem Wörterbuch wird hier die regionale Verbreitung der einzelnen sprachlichen Erscheinungen auf ortspunktgenauen Karten optisch eindrucksvoll dargestellt. Auf diese Weise ist der Atlas ein Werk, das mehr Information bietet als ein Dialektwörterbuch; er ist ein Archiv für die aussterbenden Dialekte, ein Nachschlagewerk für alle, die an der Sprache, Geschichte und Kultur Bayerns interessiert sind. Die einzelnen Teilprojekte des Bayerischen Sprachatlasses sind: I. Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (SBS), Universität Augsburg II. Sprachatlas von Mittelfranken (SMF), Universität Erlangen III. Sprachatlas von Unterfranken (SUF), Universität Würzburg IV. Sprachatlas von Nordostbayern (Regionalbezirke Oberfranken und Oberpfalz (SNOB), Universität Bayreuth V. Sprachatlas von Niederbayern (SNiB), Universität Passau VI. Sprachatlas von Oberbayern (SOB), Universität Passau Herausgeber des Bayerischen Sprachatlas sind: Robert Hinderling, Werner König, Ludwig Eichinger, Hans-Werner Eroms, Horst Haider Munske und Norbert Richard Wolf.

Zusammenfassung

Der Bayerische Sprachatlas, in dem die zahlreichen Dialekte ganz Bayerns erfaßt werden, ist ein Gemeinschaftsprojekt von fünf bayerischen Universitäten, deren Forschungsergebnisse in sechs geographischen Teilprojekten veröffentlicht werden. Bei unabhängiger Datenerhebung in den einzelnen Regionen ist durch die Koordination der Befragung, durch einheitliche Methode und weitgehend übereinstimmende Fragebücher, die Vergleichbarkeit der Teilprojekte gewährleistet.

Der Atlas bietet eine repräsentative Auswahl aus dem Laut-, dem Formenbestand und dem Wortschatz der Dialekte der jeweiligen Region. Anders als in einem Wörterbuch wird hier die regionale Verbreitung der einzelnen sprachlichen Erscheinungen auf ortspunktgenauen Karten optisch eindrucksvoll dargestellt. Auf diese Weise ist der Atlas ein Werk, das mehr Information bietet als ein Dialektwörterbuch; er ist ein Archiv für die aussterbenden Dialekte, ein Nachschlagewerk für alle, die an der Sprache, Geschichte und Kultur Bayerns interessiert sind.

Die einzelnen Teilprojekte des Bayerischen Sprachatlasses sind:
I. Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (SBS), Universität Augsburg
II. Sprachatlas von Mittelfranken (SMF), Universität Erlangen
III. Sprachatlas von Unterfranken (SUF), Universität Würzburg
IV. Sprachatlas von Nordostbayern (Regionalbezirke Oberfranken und Oberpfalz (SNOB), Universität Bayreuth
V. Sprachatlas von Niederbayern (SNiB), Universität Passau
VI. Sprachatlas von Oberbayern (SOB), Universität Passau

Produktdetails

Autoren Johann Schmuck
Verlag Universitätsvlg. Winter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.11.2014
 
EAN 9783825362737
ISBN 978-3-8253-6273-7
Seiten 396
Abmessung 165 mm x 245 mm x 30 mm
Gewicht 817 g
Reihe Bayerischer Sprachatlas
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Bayern, bayerisch, Mundartforschung, Nordostbayern, Dialektologie Dialektologie, Bayern /Sprache, Sprachatlas Sprachatlas, Sprachkartierung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.