Fr. 329.00

Der Babylonische Talmud, 12 Teile - Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materials ins Deutsche übers. v. Lazarus Goldschmidt

Deutsch · Fester Einband

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Das grundlegende Werk der jüdischen Tradition in deutscher Übersetzung - 12 Bände in einer einmaligen, limitierten Sonderausgabe zum Vorzugspreis.
Die vorliegende Übersetzung von Lazarus Goldschmidt, ein Nachdruck der in den Jahren 1930 bis 1936 im Jüdischen Verlag erschienenen Ausgabe, ist bis heute die einzige vollständige Übertragung des kanonischen Textes des Babylonischen Talmud, der Mischna und Gemara, ins Deutsche.
In vielhundertjähriger mündlicher Überlieferung entstanden, wurde der Babylonische Talmud im 6. Jahrhundert kodifiziert. Talmud bedeutet »Belehrung«, »Studium«. Er gliedert sich in sechs große Ordnungen, die wiederum unterteilt sind in zahlreiche Traktate, die Fragen aus allen Bereichen jüdischen Lebens aufnehmen und diskutieren. Der Kern des Talmud ist die Mischna, die Zusammenstellung der religionsgesetzlichen Lehrsätze durch die Schriftgelehrten in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung. Zum Text der Mischna tritt die Gemara: die Diskussionen der späteren Rabbinen über die Diskussionen der früheren Rabbinen. In der talmudischen Überlieferung - mit ihrer Fülle an Argumenten und Gegenargumenten, an Geschichten und Gegengeschichten - findet die jüdisch-rabbinische Tradition ihren eigentlichen Ausdruck. Ausgehend von dem geoffenbarten Wort Gottes, entwickelt sich ein unendlicher, generationenübergreifender Prozeß des Lernens und Verstehens - Auslegung der Heiligen Schrift, Kommentar und Kommentar zum Kommentar.

Zusammenfassung


Das grundlegende Werk der jüdischen Tradition in deutscher Übersetzung – 12 Bände in einer einmaligen, limitierten Sonderausgabe zum Vorzugspreis.


Die vorliegende Übersetzung von Lazarus Goldschmidt, ein Nachdruck der in den Jahren 1930 bis 1936 im Jüdischen Verlag erschienenen Ausgabe, ist bis heute die einzige vollständige Übertragung des kanonischen Textes des Babylonischen Talmud, der Mischna und Gemara, ins Deutsche.


In vielhundertjähriger mündlicher Überlieferung entstanden, wurde der Babylonische Talmud im 6. Jahrhundert kodifiziert. Talmud bedeutet »Belehrung«, »Studium«. Er gliedert sich in sechs große Ordnungen, die wiederum unterteilt sind in zahlreiche Traktate, die Fragen aus allen Bereichen jüdischen Lebens aufnehmen und diskutieren. Der Kern des Talmud ist die
Mischna
, die Zusammenstellung der religionsgesetzlichen Lehrsätze durch die Schriftgelehrten in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung. Zum Text der
Mischna
tritt die
Gemara
: die Diskussionen der späteren Rabbinen über die Diskussionen der früheren Rabbinen. In der talmudischen Überlieferung – mit ihrer Fülle an Argumenten und Gegenargumenten, an Geschichten und Gegengeschichten – findet die jüdisch-rabbinische Tradition ihren eigentlichen Ausdruck. Ausgehend von dem geoffenbarten Wort Gottes, entwickelt sich ein unendlicher, generationenübergreifender Prozeß des Lernens und Verstehens – Auslegung der Heiligen Schrift, Kommentar und Kommentar zum Kommentar.

Produktdetails

Mitarbeit Lazarus Goldschmidt (Übersetzung)
Verlag Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 05.11.2002
 
EAN 9783633542000
ISBN 978-3-633-54200-0
Seiten 9554
Abmessung 300 mm x 304 mm x 220 mm
Gewicht 11920 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Judentum

Talmud, Babylonien, Jüdische Tradition

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.