Fr. 58.50

Der Dreher als Rechner - Wechselräder-, Kegel-, Schnittgeschwindigkeits- und Arbeitszeitberechnungen in einfacher und anschaulicher Darstellung zum Selbstunterricht und für die Praxis

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Auch der gut begabte gelernte Facharbeiter an Drehbank, Fräsmaschine, Bohr werk usw. kann aus technisch-wissenschaftlichen Büchern wie z. B. Werkstattbuch Heft 4 "MA YER, Wechselräderberechnung", Heft 6 "PocKRANDT, Teilkopfarbeiten", Heft 52 "HAPPACH, Technisches Rechnen" oder Heft 88 "KLEIN, Das Fräsen" ohne besondere Vorbereitung nur geringen praktischen Nutzen ziehen, weil ihm mathe matische Vorkenntnisse in der Schule leider nur wenig vermittelt worden sind. Viele Facharbeiter haben aber den Wunsch, sich weiter zu bilden, um die "Theorie ihrer eigenen Arbeit" verstehen zu können, einen Wunsch, den man als Ziel jeder Berufsausbildung anerkennen sollte. Nur dann kommt der Mensch wirklich vom "Bedienen" zum "Beherrschen" der Maschine. Dazu gehört aber die Fähigkeit, die wichtigsten Vorgänge der Maschine rechnerisch zu erfassen, und zur Entwick lung dieser Fähigkeit will das vorliegende Buch, von den Arbeiten an der Drehbank ausgehend, dem Praktiker helfen. Vielleicht wird es auch weiter Werkmeistern, Praktikanten, Kalkulatoren und Handwerkern ein treuer Begleiter in ihrer Praxis sein können, nachdem es sich schon in den ersten vier Auflagen zahlreiche Freunde 1 erworben hat . In der neuen Auflage wurde sein Grundcharakter beibehalten, es mußte aber berücksichtigt werden, daß die Wechselräderberechnung für den Dreher in erster Linie nur noch bei der Ausbildung Bedeutung hat, während das Berechnen von Kegeln und Geschwindigkeiten und das Lesen von Geschwindigkeitsdiagram men heute mehr im Vordergrunde stehen. Die hierzu noch fehlenden rechnerischen Grundlagen wurden daher neu aufgenommen.

Produktdetails

Autoren Busch, E Busch, E. Busch, Haake, H Haake, H. Haake, O Lattermann, O. Lattermann
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.05.2014
 
EAN 9783540022305
ISBN 978-3-540-02230-5
Seiten 69
Abmessung 156 mm x 230 mm x 5 mm
Gewicht 135 g
Illustration 69 S. 41 Abb.
Serien Werkstattbücher
Werkstattbücher
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.