Fr. 71.00

Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhaltsverzeichnis

I. Bedeutung und Zweck des Anreißens.- II. Anreißmittel.- 1. Anreißplatten.- 2. Reißwinkelkästen.- 3. Schwenkbare magnetische Reißplatten.- 4. Stütz- und Ausrichtmittel.- 5. Reißstöcke.- 6. Höhenmaßstäbe.- 7. Reißstöcke mit Maßeinteilung.- 8. Streichmaße.- 9. Zirkel.- 10. Längenmaßstäbe.- 11. Lineale und Winkellineale.- 12. Verschiedene Anreißwerkzeuge.- 13. Allgemeine Hilfswerkzeuge.- 14. Einrichtung der Reißplatte und Pflege der Werkzeuge.- III. Allgemeine Richtlinien für das Anreißen.- 15. Erläuterung des Anreißens.- 16. Prüfrisse.- 17. Lesen der Werkstattzeichnung.- 18. Unterteilung des Anreißens.- 19. Vorbereitung der Werkstücke zum Anreißen und das Reißen der Linien.- 20. Ausrichten der Werkstücke zum Anreißen.- 21. Bestimmung der Mittelebenen beim Ausrichten.- 22. Beseitigung von Gieß- und Modellfehlern durch Zeichnungsänderung.- 23. Berücksichtigung gießtechnisch bedingter Abweichungen durch Zeichnungsänderung.- IV. Anreißverfahren.- 24. Anreißen auf geraden Flächen.- 25. Anreißen auf gekrümmten Flächen.- 26. Anreißen rechtwinklig oder in beliebigen anderen Winkeln zueinander geneigter Schnittebenen.- 27. Anreißen auf ungleichen Höhen.- 28. Anreißen von Schraubenlöchern.- 29. Anreißen von Lochteilungen auf Lochkreisen.- 30. Anreißen von Rundkörpern im Prisma.- 31. Anreißen von Mittelpunkten.- 32. Anreißen von Mittellinien, ausgehend von der fertigen Bohrung.- 33. Anreißen in der Reihenfertigung.- 34. Anreißen mit Formschablonen.- 35. Anreißen auf dem Lehrenbohrwerk.- V. Anreißgenauigkeit.- 36. Berücksichtigung von Temperatur und Schrumpfung.- 37. Fehlergrenzen an Meßmitteln.- 38. Genauigkeitsgrenzen beim Anreißen.- VI. Anreißbeispiele.- 39. Anreißen einer Formlehre.- 40. Anreißen einer Treibstange.-41. Anreißen eines Ventilkörpers.- 42. Anreißen eines vorbearbeiteten Lagerkörpers.- 43. Anreißen eines geschweißten Supportkörpers.- 44. Anreißen eines Walzenständers.- VII. Anreißvorrichtungen.- A. Gemeinanreißvorrichtungen.- B. Sonderanreißvorrichtungen.- VIII. Prüfen der Werkstücke vor der Bearbeitung.- 52. Prüfen der Härte.- 53. Prüfen der äußeren Form.- 54. Prüfen der Wandstärken.- 55. Prüfen von Bohrungskernen.

Produktdetails

Autoren Heinrich Mauri
Mitarbeit Haake (Herausgeber), H Haake (Herausgeber), H. Haake (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.05.2014
 
EAN 9783642890246
ISBN 978-3-642-89024-6
Seiten 64
Gewicht 124 g
Illustration 64 S. 155 Abb.
Serien Werkstattbücher
Werkstattbücher
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.