Fr. 103.00

Web Mining - Die Fallstudie Swarovski - Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Nutzung des Internets nimmt rapide zu, und nahezu alle Unternehmen sind im Internet präsent. Logfiles, d.h. Datenspuren, die (potenzielle) Kunden bei ihren Aktivitäten im Internet hinterlassen, können als Grundlage für strategisch wichtige Entscheidungen von Unternehmungen dienen. Die Auswertung von Logfiles in gewinnbringende Erkenntnisse ist das Ziel des Web Mining.

Alexander Linder zeigt, dass erfolgreiches, aussagekräftiges Web Mining nicht immer auf multivariaten Analysemethoden beruht. Durch die Erkenntnisse deskriptiver Statistiken, angereichert mit Zusatzinformationen, lassen sich die zentralen Fragen beantworten: Wer ist der Kunde und was will er? Der Autor entwickelt Lösungsansätze zum Umgang mit Datenschutzaspekten und technischen Restriktionen des Internets und veranschaulicht am Fallbeispiel Swarovski sein Konzept für das Web Mining. Zwar liegt der Schwerpunkt auf deskriptiven Statistiken, doch wird auch deutlich, welches Potenzial multivariate Verfahren für das Web Mining bieten und dass sich die klassische lineare Regressionsanalyse hierfür nicht eignet.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung.- 2 Data Mining und Knowledge Discovery in Databases.- 3 Web Mining.- 4 Datenschutz im Internet.- 5 Gegenüberstellung bestehender Konzepte.- 6 Ein möglicher Lösungsansatz in der Praxis.- 7 Praxisbeispiel der Unternehmung Swarovski.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Alexander Linder promovierte bei Prof. Dr. Hans Peter Wehrli am Lehrstuhl Marketing der Universität Zürich. Er ist als Director Research & Analysis für die Daniel Swarovski Corp. AG tätig.

Zusammenfassung

Die Nutzung des Internets nimmt rapide zu, und nahezu alle Unternehmen sind im Internet präsent. Logfiles, d.h. Datenspuren, die (potenzielle) Kunden bei ihren Aktivitäten im Internet hinterlassen, können als Grundlage für strategisch wichtige Entscheidungen von Unternehmungen dienen. Die Auswertung von Logfiles in gewinnbringende Erkenntnisse ist das Ziel des Web Mining.

Alexander Linder zeigt, dass erfolgreiches, aussagekräftiges Web Mining nicht immer auf multivariaten Analysemethoden beruht. Durch die Erkenntnisse deskriptiver Statistiken, angereichert mit Zusatzinformationen, lassen sich die zentralen Fragen beantworten: Wer ist der Kunde und was will er? Der Autor entwickelt Lösungsansätze zum Umgang mit Datenschutzaspekten und technischen Restriktionen des Internets und veranschaulicht am Fallbeispiel Swarovski sein Konzept für das Web Mining. Zwar liegt der Schwerpunkt auf deskriptiven Statistiken, doch wird auch deutlich, welches Potenzial multivariate Verfahren für das Web Mining bieten und dass sich die klassische lineare Regressionsanalyse hierfür nicht eignet.

Produktdetails

Autoren Alexander Linder
Mitarbeit Prof. Dr. Hans Peter Wehrli (Vorwort)
Verlag Deutscher Universitätsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783824421954
ISBN 978-3-8244-2195-4
Seiten 307
Abmessung 148 mm x 18 mm x 213 mm
Illustration XXIII, 307 S. 103 Abb.
Serien DUV Sozialwissenschaft
Wirtschaftsinformatik
DUV Sozialwissenschaft
Sozialwissenschaft
Wirtschaftsinformatik
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Werbung, Marketing

Marketing, E-Commerce, Wirtschaft, Marktforschung, Informatik, C, Business and Management, Business Intelligence, computer science, Computer Science, general, Datenschutz im Internet, Web Mining, Data Mining Methoden

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.