Fr. 59.50

Dirac-Operatoren in der Riemannschen Geometrie - Mit einem Ausblick auf die Seiberg-Witten-Theorie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch entstand nach einer einsemestrigen Vorlesung an der Humboldt-Universität Berlin im Studienjahr 1996/97 und ist eine Einführung in die Theorie der Spinoren und Dirac-Operatoren über Riemannschen Mannigfaltigkeiten. Vom Leser werden nur die grundlegenden Kenntnisse der Algebra und Geometrie im Umfang von zwei bis drei Jahren eines Mathematik- oder Physikstudiums erwartet. Ein Anhang gibt eine Einführung in das aktuelle Gebiet der Seiberg-Witten-Theorie.

Inhaltsverzeichnis

1 Clifford-Algebren und Spin-Darstellung.- 1.1 Lineare Algebra quadratischer Formen.- 1.2 Die Clifford-Algebra einer quadratischen Form.- 1.3 Clifford-Algebren reeller, negativ-definiter quadratischer Formen.- 1.4 Die Pin- und die Spin-Gruppe.- 1.5 Die Spin-Darstellung.- 1.6 Die Gruppe SpinC.- 1.7 Reelle und quaternionische Strukturen im Raum der n-Spinoren.- 1.8 Literatur und Aufgaben.- 2 Spin-Strukturen.- 2.1 Existenz und Klassifikation von Spin-Strukturen eines SO(n)-Hauptfaserbündels.- 2.2 Beschreibung von Spin-Strukturen in Überlagerungen.- 2.3 Spin-Strukturen von G-Hauptfaserbündeln.- 2.4 Existenz von SpinC-Strukturen.- 2.5 Assoziierte Spinorbündel.- 2.6 Literatur und Aufgaben.- 3 Dirac-Operatoren.- 3.1 Zusammenhänge in Spinorbündeln.- 3.2 Der Dirac- und der Laplace-Operator im Spinorbündel.- 3.3 Die Lichnerowicz-Formel.- 3.4 Hermitesche Mannigfaltigkeiten und Spinoren.- 3.5 Der Dirac-Operator eines Riemannsch-symmetrischen Raumes.- 3.6 Literatur und Aufgaben.- 4 Analytische Eigenschaften der Dirac-Operatoren.- 4.1 Die wesentliche Selbstadjungiertheit von Dirac-Operatoren in L2.- 4.2 Das Spektrum von Dirac-Operatoren über kompakten Mannigfaltigkeiten.- 4.3 Dirac-Operatoren sind Fredholm-Operatoren.- 4.4 Literatur und Aufgaben.- 5 Abschätzungen der Eigenwerte des Dirac-Operators und Lösungen der Twistorgleichung.- 5.1 Abschätzungen von unten der Eigenwerte des Dirac-Operators.- 5.2 Riemannsche Mannigfaltigkeiten mit Killing-Spinoren.- 5.3 Die Twistorgleichung auf Riemannschen Mannigfaltigkeiten.- 5.4 Abschätzungen von oben der Eigenwerte des Dirac-Operators.- 5.5 Literatur und Aufgaben.- 6 Anhang 1: Seiberg-Witten-Invarianten.- 6.1 Zur Topologie 4-dimensionaler Mannigfaltigkeiten.- 6.2 Die Seiberg-Witten-Gleichung.- 6.3 Die Seiberg-Witten-Invariante.-6.4 Verschwindungssätze.- 6.5 Der Fall dim mL(g) = 0.- 6.6 Der Kähler-Fall.- 6.7 Literatur.- 7 Anhang 2: Hauptfaserbündel und Zusammenhänge.- 7.1 Lokal-triviale Faserungen, Hauptfaserbündel, assoziierte Bündel und Vektorbündel - Beispiele und Definitionen.- 7.2 Der Klassifizierungsraum einer topologischen Gruppe und die Homotopieklassifikation der Hauptfaserbündel.- 7.3 Zusammenhänge in Hauptfaserbündeln.- 7.4 Absolutes Differential und Krümmung eines Zusammenhangs.- 7.5 Zusammenhänge in U(1)-Hauptfaserbündeln und der Satz von Weyl.- 7.6 Induzierte Zusammenhänge und Reduktion eines Zusammenhangs.- 7.7 Die globale Variante des Frobenius-Theorems.- 7.8 Der Satz von Freudenthal-Yamabe.- 7.9 Holonomietheorie.- Literatur.- Namens- und Sachverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Thomas Friedrich ist Professor für Globale Analysis an der Humboldt-Universität in Berlin.

Zusammenfassung

Dieses Buch entstand nach einer einsemestrigen Vorlesung an der Humboldt-Universität Berlin im Studienjahr 1996/ 97 und ist eine Einführung in die Theorie der Spinoren und Dirac-Operatoren über Riemannschen Mannigfaltigkeiten. Vom Leser werden nur die grundlegenden Kenntnisse der Algebra und Geometrie im Umfang von zwei bis drei Jahren eines Mathematik- oder Physikstudiums erwartet. Ein Anhang gibt eine Einführung in das aktuelle Gebiet der Seiberg-Witten-Theorie.

Produktdetails

Autoren Thomas Friedrich
Verlag Vieweg+Teubner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1997
 
EAN 9783528069261
ISBN 978-3-528-06926-1
Seiten 207
Abmessung 163 mm x 15 mm x 232 mm
Gewicht 344 g
Illustration XII, 207 S. 1 Abb.
Serien Advanced Lectures in Mathematics
Advanced Lectures in Mathematics
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Mathematik > Geometrie

A, geometry, Mathematics and Statistics, Randwertproblem, Twistorgleichung, Seiberg-Witten Invarianten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.