Fr. 20.70

Musiktherapie in der Palliativ- und Hospiz-Arbeit - 21. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (2. bis 3. März 2013)

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Krankenhausteam von Pflegern, Ärzten und Therapeuten ist um die bestmögliche Versorgung der schwerstkranken Patienten bemüht, die mit progredienten, weit fortgeschrittenen Erkrankungen nicht mehr auf eine kurative Behandlung ansprechen. Ziel der Palliativmedizin ist der Erhalt der Lebensqualität durch optimale Schmerztherapie und Symptomkontrolle. Die Hospize ermöglichen ein Sterben in Würde, in beiden Institutionen ist der begleitende und tröstende, oft prozesshafte Einsatz mit Musik und Musiktherapie möglich.
Der vorliegende Band zeigt aktuelle Forschungsansätze und gibt einen Überblick über musiktherapeutische Begleitungen in beiden Bereichen. Wir nähern uns der Thematik des Sterbens und Trauerns durch Beiträge über innere und äußere Haltungen, Achtsamkeit und den unterstützenden Einsatz von Musik sowie die daraus entstehende heilsame Atmosphäre beim Zuhören und Einfühlen in die Lebenssituation Schwerstkranker an.

Bericht

"Der Begegnung mit unheilbaren Patienten, deren Sterbeprozess in vielen Fällen eingetreten ist, erwartet von Musiktherapeuten enorme Fachlichkeit, soziale Sensibilität, Kraft und Reflexionsfähigkeit. Die Autorinnen trumpfen mit diesen Fähigkeiten bzw. Tugenden auf. Ein Querschnitt von einigen musiktherapeutischen Methoden und sozialen Voraussetzungen der Patienten ermöglichen dem Leser Einblicke in finale Begegnungen zu erhalten. Das Ziel, dem Protagonisten Lebensqualität zu bescheren, wird mittels gezeigter Haltung, als persönliche
Ausrichtung angegangen und bestmöglich umgesetzt."

Von Dr. Frank Henn

In: socialnet, http://www.socialnet.de/rezensionen/16562.php, 18.12.2014.
--------------------------------------
"Der Band gibt einen Überblick über musiktherapeutische Begleitungen in der Paliativ- und Hospizarbeit. Der Thematik des Sterbens und Trauerns wird sich durch Beiträge Ober innere und außere Haltungen. Achtsamkeit und den unterstützenden Einsatz von Musik sowie die daraus entstehende heilsame Atmosphare beim Zuhören und Einfühlen in die Lebenssituation Schwerstkranker genahert."

In: Altenheim 10, 2014, S. 57.

Produktdetails

Autoren Richard Löhr, Margrit Schenk
Mitarbeit Richard Löhr (Herausgeber), Margrit Schenk (Herausgeber)
Verlag Reichert
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.06.2014
 
EAN 9783895009884
ISBN 978-3-89500-988-4
Seiten 56
Abmessung 170 mm x 241 mm x 5 mm
Gewicht 130 g
Illustration 5 SW-Abb.
Serien zeitpunkt musik
zeitpunkt musik
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.