Mehr lesen
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhaltsverzeichnis
Affektionen der Wirbelsäule.- Erkrankungen der Wirbelsäule.- I. Kümmellsche Wirbelerkrankung.- II. Spondylosis und Arthrosis deformans (Spondylarthropathie).- 1. Spondylosis deformans.- 2. Arthrosis deformans.- III. Spondylarthritis ankylopoetica.- IV. Die tuberkulöse Spondylitis.- V. Die nichttuberkulösen Spondylitiden.- 1. Die osteomyelitische Spondylitis.- 2. Die Spondylitis infectiosa.- 3. Die Echinokokkenspondylitis.- 4. Die syphilitische Spondylitis.- VI. Kyphoskoliosen.- 1. Skoliosen bei Poliomyelitis und Syringomyelie.- 2. Wurzelsymptome und Lähmungserscheinungen bei Skoliosen.- Literatur.- Tumoren der Wirbelsäule einschließlich des epiduralen Spinalraums.- Sanduhrgeschwülste.- Tumoren der Wirbel.- Chondrome und Osteome.- Osteome der Wirbel.- Chordom.- Ekchondrosen der Zwischenwirbelscheiben.- Hämangiom.- Osteitis fibrosa einschließlich Riesenzellentumoren.- Mchtosteogene Formen bösartiger Knochengeschwülste.- Multiples Myelom.- Carcinose (sekundäre) der Wirbelsäule.- Hypernephrom.- Sacralregion.- Literatur.- Affektionen des Schädels mit Nebenhöhlen.- Erkrankungen des Schädels, der Kopfschwarte und Brüche der Schädelkapsel.- I. Angeborene Mißbildungen der Kopfschwarte und des Schädels.- II. Akut und chronisch-eitrige Infektion der Kopfschwarte und des Schädels (Osteomyelitis).- III. Tuberkulose und Syphilis des Schädels.- IV. Geschwülste der Kopfschwarte und des Schädeldaches.- V. Verletzungen der Kopfschwarte und Brüche der Schädelkapsel.- 1. Verletzungen der Kopfschwarte.- 2. Brüche des Hirnschädels.- Literatur.- Endokranielle Komplikationen der Nebenhöhlenentzündungen.- Kieferhöhle.- Keübeinhöhle.- Stirnhöhle.- Siebbeinhöhle.- Literatur.- Otogene endokranielle Erkrankungen.- Pachymeningitis externa (extraduraler Absceß).- Die interduralen Entzündungen.- 1. Eiterungen im Cavum Meckelii.- 2. Saccus empyem.- 3. Die otogeneSinusthrombose.- Die subduralen Entzündungen.- 1. Der otogeneSubduralabsceß.- 2. Leptomeningitis.- Otogener Schläfenlappenabsceß.- Otogener Kleinhirnabsceß.- Otogene Encephalitis non purulenta.- Literatur.- Erkrankungen der Hüllen des Zentralnervensystems.- Pachymeningitis und Leptomeningitis.- A. Die Pachymeningitis.- I. Die Pachymeningitis externa.- II Die Pachymeningitis haemorrhagica interna.- B. Die Leptomeningitis.- I. Allgemeiner Teil.- Pathologische Anatomie.- Pathogenese und Ätiologie.- a) Die fortgeleitete Meningitis.- b) Die metastatische Meningitis.- Symptomatologie.- Diagnose und Differentialdiagnose.- Verlauf und Prognose.- Therapie.- a) Die operative Therapie der Meningitis.- b) Die Eigentherapie der Meningitis.- c) Die interne Behandlung der Meningitis.- d) Die Allgemeinbehandlung der Meningitis.- II. Spezieller Teü.- Die Meningokokkenmeningitis (epidemische Meningitis).- Die Gonokokkenmeningitis.- Die Micrococcus catarrhalis-Meningitis.- Die Pneumokokken-Meningitis.- Die Influenzameningitis.- Die Typhusmeningitis.- Die Pyocyaneus-Meningitis.- Die Milzbrandmeningitis (Meningitis anthracica).- Meningitis bei Maltafieber und Bangscher Krankheit.- Seltenere Formen von Meningitis.- Die meningeale Spirochätose (Weilsche Krankheit).- Die Blastomykose der Meningen.- Die infektiösen Meningitiden nichtbakterieller Art.- a) Die idiopathische aseptische Meningitis.- b) Die Mumpsmeningitis.- Die sog. Meningitis serosa.- a) Der meningeale Reizzustand bei akuten Infektionskrankheiten und.- Intoxikationen.- b) Die Meningitis sympathica.- c) Die Arachnitis adhaesiva circumscripta et cystica.- Literatur.- Die Subarachnoidealblutung.- Geschichtliches.- Ätiologie.- Pathologische Anatomie.- Krankheitsbild.- Liquorbefund.- Krankheitstypen und Verlauf.- Diagnose.- Prognose.- Therapie.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Zusammenfassung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.