Fr. 96.00

Die Verunreinigung der Gewässer deren Schädliche Folgen, sowie die Reinigung von Trink- und Schmutzwasser - Erster Band

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

I. Allgemeine, bei Verunreinigung der Gewässer zu berücksichtigende Verhältnisse. Der erfreuliche Aufschwung, den die Industrie in den letzten Jahr zehnten genommen hat, hat in demselben Maasse eine erhöhte Menge Ab fallstoffe und Abwässer mit sich gebracht, welche mehr oder weniger sämmtlich in die öffentlichen Wasserläufe gelangen und dieselben verun reInIgen. Zu dieser Art Abwasser gesellen sich noch und zwar in durch weg viel grösserer Menge infolge der vermehrten Bevölkerung die häus lichen Schmutzwässer aus den stark bevölkerten Bezirken und Städten. Auf solche Weise werden verschiedentlich Bäche und Flüsse derartig verunreinigt, dass Beschwerden und Klagen der benachtheiligten Anwohner tagtäglich geworden sind. Es sind daher schon seit Jahren sowohl die Regierungen wie die betheiligten Bevölkernngskreise bemüht, die Verunreinigung der Flüsse, wenn auch nicht ganz aufzuheben, so doch auf ein erträgliches Maass zu beschränken. Auch macht sich mit Recht seit Jahren das Be streben geltend, die verunreinigten Bäche und Flüsse für die ]'ischzucht wieder zu gewinnen und muss dieses Bestreben um so freudiger begrüsst werden, als eine ergiebige Fischzucht ohne Zweifel mit Rücksicht auf die genügende Versorgung der Bevölkerung mit :H'leisch eine grosse volkswirth schaftliche Bedeutung hat. Es kann daher als eine zeitgemässe Aufgabe bezeichnet werden, die verschiedenen Verunreinigungen der Gewässer und die Art ihrer Schädlich keit darzulegen, sowie gleichzeitig Wege und Mittel anzugeben, wie den Verunreinigungen vorgebeugt werden kann.

Inhaltsverzeichnis

Inhalts-Verzeichniss.- I. Allgemeine, bei der Verunreinigung eines Gewässers zu berücksichtigende Verhältnisse.- II. Gesetzliche Bestimmungen, betreffend die Reinhaltung der Flüsse.- III. Die verschiedenen Arten der Verunreinigung der Gewässer.- IV. Anforderungen an ein Wasser für verschiedene Nutzungszwecke.- Reinigung des Wassers.- Verfahren im Allgemeinen.- Reinigung des Trinkwassers.- Vorbemerkungen.- I. Reinigung des Trinkwassers im Grossen.- II. Reinigung des Trinkwassers im Kleinen durch Hausfilter.- III. Reinigung des Trinkwassers durch Kochen.- IV. Reinigung des Trinkwassers durch Chemikalien.- V. Reinigung des Trinkwassers durch Elektricität.- VI. Lüftung und Enteisenung von Trinkwasser.- VII. Das Weichmachen des Wassers.- Reinigung der Schmutzwässer.- A. Die Reinigung in den Gewässern selbst, die Selbstreinigung der Flüsse.- B. Reinigung der Schmutzwässer durch Berieselung.- C. Reinigung der Schmutzwässer durch Filtration.- D. Reinigung der Schmutzwässer auf biologischem Wege.- E. Reinigung der Schmutzwässer auf chemisch-mechanischem Wege.- F. Reinigung der Schmutzwässer durch Elektricität.

Produktdetails

Autoren J König, J. König
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.11.2013
 
EAN 9783642899669
ISBN 978-3-642-89966-9
Seiten 454
Gewicht 813 g
Illustration XII, 454 S.
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.