Fr. 29.50

Der große Meaulnes - Roman. Mit Nachw. v. Maria-Sibylla Hesse

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit der Sicherheit eines Traumwandlersgelangt Augustin Meaulnes, in der Schule'der große Meaulnes' genannt, auf einerIrrfahrt aus der dörflichen Enge auf eingeheimnisvolles Landgut. Er findet seinParadies und ... verliert es wieder. Rastloswird er nach diesem Ort suchen, wo erein wunderschönes Mädchen kennenlernte.Unterstützt von seinem jüngerenFreund und Bewunderer François Seurel,der diese Geschichte erzählt. Die Landkarteverrät den Weg nicht. Und doch ...1913, vor hundert Jahren, erschien Alain-Fourniers einziger vollendeter Romanzum erstenmal in fünf Fortsetzungsfolgenin der renommierten NouvelleRevue Française. Er verfehlte den PrixGoncourt um nur eine Stimme, wurdeaber bald zu einem Kultbuch und ist bisheute eines der meistgelesenen Bücherin Frankreich. Am 22. September 1914fiel Alain-Fournier in den ersten Wochendes Ersten Weltkriegs.

Über den Autor / die Autorin

Alain Fournier (1886-1914), Halbpseudonym von Henri Alban Fournier, verbrachte seine Jugend als Sohn eines Lehrerehepaares in der mittelfranzösischen Provinz. Die Ausbildung an der Schiffahrtsschule in Brest brach er ab, um sich am Gymnasium Lakanal in Paris für die Aufnahmeprüfung der 'Ecole Normale Superieure' vorzubereiten, die er aber nicht bestand. Nach einem kürzeren Londonaufenthalt, wo er sich für Stevenson, Hardy und die Präraffaeliten begeisterte, arbeitete er als Literaturkritiker für die von seinem Schulfreund und Schwager Jacques Riviere herausgegebene 'Nouvelle Revue Francaise'; er schlossBekanntschaft mit Gide, Charles Peguy und Paul Claudel.§1913 veröffentlichte er den "Großen Meaulnes", ein weiterer Roman blieb Fragment. Postum erschienen einige Gedichte und Erzählungen. Alain Fournier starb bei Verdun. Er wurde am Abend des 22. September 1914 vermißt. Nach Berichten von Kameraden war er im Wald bei Saint Remy gefallen.

Zusammenfassung

Mit der Sicherheit eines Traumwandlers
gelangt Augustin Meaulnes, in der Schule
'der große Meaulnes' genannt, auf einer
Irrfahrt aus der dörflichen Enge auf ein
geheimnisvolles Landgut. Er findet sein
Paradies und … verliert es wieder. Rastlos
wird er nach diesem Ort suchen, wo er
ein wunderschönes Mädchen kennenlernte.
Unterstützt von seinem jüngeren
Freund und Bewunderer François Seurel,
der diese Geschichte erzählt. Die Landkarte
verrät den Weg nicht. Und doch …

1913, vor hundert Jahren, erschien Alain-
Fourniers einziger vollendeter Roman
zum erstenmal in fünf Fortsetzungsfolgen
in der renommierten Nouvelle
Revue Française. Er verfehlte den Prix
Goncourt um nur eine Stimme, wurde
aber bald zu einem Kultbuch und ist bis
heute eines der meistgelesenen Bücher
in Frankreich. Am 22. September 1914
fiel Alain-Fournier in den ersten Wochen
des Ersten Weltkriegs.

Produktdetails

Autoren Alain-Fournier, Alain-Fournier, Henri Alain-Fournier, Alain Fournier, Maria - Sibylla Hesse
Mitarbeit Arthur Seiffhart (Herausgeber), Maria - Sibylla Hesse (Nachwort), Arthur Seiffhart (Übersetzung)
Verlag Freies Geistesleben
 
Originaltitel Le Grand Meaulnes
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 14 Jahren
Produktform Fester Einband
Erschienen 05.03.2014
 
EAN 9783772528149
ISBN 978-3-7725-2814-9
Seiten 304
Abmessung 147 mm x 220 mm x 30 mm
Gewicht 514 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Hauptwerk vor 1945

Deutsche Literatur, Abenteuer, Frankreich, Klassiker, empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, Sehnsucht, Aufbruch, Traum, entspannen, geeignet für sich entwickelnde erwachsene Leser, Alain-Fournier

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.