Fr. 33.50

Heidelberger Jahrbücher

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Inhaltsverzeichnis

Deutsche Kunst und deutsche Identität.- Stilwechsel und Bewußtseinswandel.- Vom genius loci - Heidelberg in der Malerei der Romantik.- Heidelberg aus italienischer Sicht.- Abschied von einem Mythos? Heidelberg im französischen Roman nach 1945.- Philosophie in Heidelberg.- Ist der chinesische Markt ein Phantom? Betrachtungen zur Integration der Volksrepublik China in den Weltmarkt.- Wissenschafts-Technologie und Gesundheits-Ökonomie-Management.- Interdisziplinarität in der Medizin.- Prionen als Erreger der Creutzfeld-Jakob-Erkrankungen und der bovinen spongiformen Enzephalopathie (BSE).- Orthopädische Forschung - Wo ist wegweisend Innovatives zu erwarten?.- Aspekte der computerunterstützten Informationsverarbeitung in der Medizin.- Hochschule für Jüdische Studien.- Integration und Identifikation.- Tora und Wissenschaft.- Judentum am Fin de siècle.- Mäzenatentum und Aufgaben des Staates - Eine historische Betrachtung zur Gegenwart -.- 100 Jahre Karl Löwith.- Karl Löwith.- Karl Löwith in Heidelberg.- Karl Löwith: Kritiker - Deuter - Lehrer.- "Es ist mit unserem Leben etwas ganz anderes geworden." Zwei Briefe von Löwith und Jaspers.- Das Universitätsmuseum.- Heidelberg als geistige Lebensform Neue Bücher im Umkreis der 800-Jahr-Feier der Stadt.- Heidelberg - heimliche Hauptstadt des geistigen Deutschlands?.- Kurpfälzisches Museum: Heidelberger Stadtgeschichte.

Über den Autor / die Autorin

Helmuth Kiesel habilitierte sich mit einer Arbeit über Alfred Döblins Exil- und Spätwerk und ist Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg. Er ist einer der besten Kenner der literarischen Moderne in Deutschland.

Produktdetails

Mitarbeit Helmut Kiesel (Herausgeber), Helmuth Kiesel (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.07.2013
 
EAN 9783540638124
ISBN 978-3-540-63812-4
Seiten 350
Abmessung 168 mm x 242 mm x 18 mm
Gewicht 680 g
Illustration VIII, 350 S. 57 Abb., 30 Abb. in Farbe.
Serien Heidelberger Jahrbücher
Heidelberger Jahrbücher
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.