Fr. 72.00

Frauenpolitische Chancen globaler Politik - Verhandlungserfahrungen im internationalen Kontext

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Expertinnen internationaler Frauenpolitik aus Brasilien, Südafrika, USA, Ost- und Westeuropa beleuchten in diesem Band die feministischen Herausforderungen aktueller Prozesse und Diskussionen globaler Politik. Global Governance als Konzept steht dabei ebenso auf dem Prüfstand wie frauenpolitisch bedeutsame internationale Ereignisse und Entwicklungen der letzten Jahre. Unterschiedliche Systeme und Verfahren internationaler Verhandlungen werden auf ihre spezifischen frauenpolitischen Chancen hin verglichen.

Inhaltsverzeichnis

Globale Politik, politische Verhandlungen, frauenpolitische Chancen. Einleitung.- Our Global Neighbourhood The Report of the Commission on Global Governance.- I Feministische Perspektiven auf Global Governance.- Politiktheoretische Überlegungen zu Global Governance.- Global Governance: Das Ende der Illusionen oder ein neues Ideal internationaler Frauenpolitik?.- Suchbéwegung nach Mitmacht auf globalisiertem Terrain.- Political Restructuring and Social Transformation: Feminist Perspectives.- Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women, New York, 18. Dezember 1979.- Agenda 21, Rio de Janeiro, 14. Juni 1992 Kapitel 24: Globaler Aktionsplan für Frauen zur Erzielung einer nachhaltigen und gerechten Entwicklung.- II Frauenpolitik und Ebenen von Global Governance.- Global Governance for the Promotion of Local Governance. The Case of CEDAW.- Putting Gender on the Agenda: WIDE and the Lomé Negotiation.- Structures and Processes of Political Negotiation/Governance: The UN, Women's NGOs and the Case of Reproductive Rights and Health.- Towards an Advocacy Strategy to Strengthen Women's Participation in Global Governance.- Global Governance - a Remedy or a Quest?.- Aktionsprogramm der Weltbevölkerungskonferenz, Kairo, 13. September 1994 Kapitel VII: Reproduktive Rechte und Reproduktive Gesundheit.- Erklärung über die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen Resolution 48/104 der Generalversammlung der Vereinten Nationen, New York, 20. Dezember 1993.- III Feministische Aussichten für Global Governance.- Global Governance contra Nationalstaat? Internationale Konferenzen aus Frauensicht.- Kritische Anmerkungen zu Global Governance.- Aktionsplattform der Vierten Weltfrauenkonferenz, Beijing, 15. September 1995. Kapitel F. Die Frau in derWirtschaft.- Verzeichnis der Abkkürzungen.- Die Autorinnen und Herausgeberinnen.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Barbara Holland-Cunz, Dr. Uta Ruppert, beide am Institut für Politikwissenschaft der Justus- Liebig-Universität Gießen.

Zusammenfassung

Expertinnen internationaler Frauenpolitik aus Brasilien, Südafrika, USA, Ost- und Westeuropa beleuchten in diesem Band die feministischen Herausforderungen aktueller Prozesse und Diskussionen globaler Politik. Global Governance als Konzept steht dabei ebenso auf dem Prüfstand wie frauenpolitisch bedeutsame internationale Ereignisse und Entwicklungen der letzten Jahre. Unterschiedliche Systeme und Verfahren internationaler Verhandlungen werden auf ihre spezifischen frauenpolitischen Chancen hin verglichen.

Produktdetails

Mitarbeit Barbar Holland-Cunz (Herausgeber), Barbara Holland-Cunz (Herausgeber), Ruppert (Herausgeber), Ruppert (Herausgeber), Uta Ruppert (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783810025609
ISBN 978-3-8100-2560-9
Seiten 188
Gewicht 282 g
Illustration 188 S.
Serien Politik und Geschlecht
Politik und Geschlecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Gewalt, Soziologie, Governance, Nation, USA, C, Politik, Transformation, Sociology, Society, handlung, Konzept, Global Governance, Social Sciences, Social Sciences, general, local governance

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.