Mehr lesen
Bilder, wohin man schaut - an der Wand wie in der Hand. Das Visuelle ist in Bewegung: Zwischen Massen-, Sammler- oder Bildungsgut verschieben sich die Grenzen. Das Kino lernt mit digitalen Produktions- und Verbreitungsbedingungen zu leben. Die Bildende Kunst sieht ihren Anspruch auf Autonomie von ökonomischen, ästhetischen und politischen Schocks erschüttert. Die gängige Kritik daran hat viele Namen: »Simulation«, »Kulturindustrie«, »Spektakel«. Wer so redet, spaltet die Welt: Auf der einen Seite stehen die Bilder, auf der anderen die kritischen Köpfe. Aber kritische Unschuld gibt es nicht. Wer das leugnet, versperrt den Weg zur visuellen Mündigkeit. Gerade sie aber kann andere Bilder denken als die herrschenden. Mal essayistisch, mal in Dialogform steckt Lichtmächte entlang von Filmkritik, Kunstkritik, Kunstgeschichte und politischer Analyse die Probierfelder für ein aufmerksames, neues Sehen ab.
Inhaltsverzeichnis
9 - 14 Wo sind wir hier eigentlich? (Dietmar Dath, Swantje Karich)15 - 44 Momentaufnahmeprüfung (Swantje Karich)45 - 70 Sturz durch das Prisma (Dietmar Dath)71 - 82 Klassenfahrt (Dietmar Dath, Swantje Karich)83 - 108 Das unsichtbare Filmen (Swantje Karich)109 - 136 Das Gegenteil von Träumen (Dietmar Dath)137 - 146 Ich lerne so gerne (Dietmar Dath, Swantje Karich)147 - 164 Ich auch. Eine multiple Oberfläche (Swantje Karich)165 - 176 Prima Facie (Dietmar Dath)177 - 188 Einmal zusammen durchgehen (Dietmar Dath, Swantje Karich)189 - 204 Gesicht zeigen im Akkord (Swantje Karich)205 - 218 Der persische Kampfhandschuh (Dietmar Dath)219 - 226 Getting better all the time (Dietmar Dath, Swantje Karich)227 - 256 Wort wird Spiegel wird Fenster (Dietmar Dath, Swantje Karich)
Über den Autor / die Autorin
Dietmar Dath, geboren 1970, veröffentlicht seit 1990 journalistische und literarische, satirische und essayistische Texte in in- und ausländischen Zeitungen und Zeitschriften. Von 1998 bis 2000 war er Chefredakteur der traditionsreichen Zeitschrift für Popkultur "Spex", von 2001 bis 2007 und wieder seit 2011 Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.§Dietmar Dath hat zahlreiche Romane, Theaterstücke, Sachbücher und Gedichte veröffentlicht.§2013 wurde er mit dem "Kurd-Laßwitz-Preis" ausgezeichnet worden.
Bericht
»Fest steht für Dath und Karich, dass man mit den 'Lichtmächten' rechnen muss, das sie Ökonomie, Gesellschaft und Kultur tiefgreifend verändern und dass die Rolle von Bildern gewaltig wächst ... Ein wichtiges Buch über ein noch mächtig unterbelichtetes Terrain.« Jens Hinrichsen, Monopol