Mehr lesen
Sizilien - das skurrile Porträt einer Insel von Andrea Camilleri, dem berühmtesten Sizilianer der europäischen Literaturszene.
Gleich mehrere Kisten mit Edelfischen fordern drei mit Schrotflinten bewaffnete Männer, nachts auf einer Straße nach Palermo. Ohne Widerspruch werden die Fische ausgehändigt. Eine Abmachung unter Ehrenmännern sozusagen. Camilleri erzählt von seiner ersten persönlichen Erfahrung mit der Mafia und nimmt dabei die unorthodoxen Tauschgeschäfte seiner Landsleute unter die Lupe: Richter und Räuber, Politiker und Mafiosi, Sünder und Priester, selbst mit Gott lässt sich verhandeln.
Über den Autor / die Autorin
Andrea Camilleri, geb. 1925 in Porto Empedocle, Sizilien, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. Seine historischen Romane und Krimis lösten in den vergangenen Jahren ein regelrechtes Camilleri-Fieber aus und stürmten sämtliche vorderen Pätze auf den italienischen Bestseller-Listen. Camilleris Hauptfigur, Commissario Salvo Montalbano, gilt inzwischen weltweit als Inbegriff sizilianischer Lebensart und einfallsreicher Kriminalistik. Andrea Camilleri ist verheiratet, hat drei Töchter, vier Enkel und lebt in Rom.
Monika Lustig hat 21 Jahre in der Emilia Romana, der Toskana, auf Sizilien und Sardinien gelebt, Sprachen und Literatur unterrichtet, Wein angebaut und die Italiener zu verstehen versucht. Sie hat neben Autoren wie Agnello-Hornby, Camilleri, De Carlo, Galli, Lucarelli, Natoli, Parise, Piazzese und Tabucchi übersetzt. Heute lebt sie zwischen Süddeutschland, Florenz und Antwerpen.
Zusammenfassung
Sizilien – das skurrile Porträt einer Insel von Andrea Camilleri, dem berühmtesten Sizilianer der europäischen Literaturszene.
Gleich mehrere Kisten mit Edelfischen fordern drei mit Schrotflinten bewaffnete Männer, nachts auf einer Straße nach Palermo. Ohne Widerspruch werden die Fische ausgehändigt. Eine Abmachung unter Ehrenmännern sozusagen. Camilleri erzählt von seiner ersten persönlichen Erfahrung mit der Mafia und nimmt dabei die unorthodoxen Tauschgeschäfte seiner Landsleute unter die Lupe: Richter und Räuber, Politiker und Mafiosi, Sünder und Priester, selbst mit Gott lässt sich verhandeln.