vergriffen

'The Little Red Pawnee' - Eine Kindheit in Ostpreußen, Posen, Westfalen und am Niederrhein während des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Wenn Ernst Helmut Segschneider sich an seine Kindheit erinnert, dann steigen vor ihm Bilder auf, die in den vielen Jahrzehnten danach nicht verblasst sind. "Little Red Pawnee" wurde er damals von seiner Familie genannt. Die Evakuierung der Heimatstadt Eydtkuhnen/Ostpreußen und die Flucht vor der Roten Armee im Sommer 1944 rissen ihn aus seiner vertrauten Umgebung. Die intensiven Erinnerungen an die Szenarien, die sich innerhalb und außerhalb der Stadt abspielten, die Stimmungen, Menschen und die Gefühle, die Ernst Helmut Segschneider auf seiner langen Reise in den Westen begleiteten, legen ein sehr persönliches Zeugnis zu den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit ab.

Über den Autor / die Autorin

Ernst Helmut Segschneider studierte ab 1958 in Marburg Germanistik, Slawistik, Geschichte, Volkskunde und Kunstgeschichte, 1969 Promotion an der Universität Bonn. Danach war er als Museumswissenschaftler am Niedersächsischen Freilichtmuseum in Cloppenburg und am Kulturgeschichtlichen Museum in Osnabrück tätig. Seine Forschungen, Ausstellungen und Publikationen wandten sich vorzugsweise Themen der Sachvolkskunde mit verschiedenen Aspekten des Brauchtums, des Handwerks und der Nahrungsforschung zu. Seit den späten 1980er Jahren näherte sich sein Forschungsinteresse kulturgeschichtlichen Aspekten der Nachkriegs- und Kriegsgefangenenthematik.

Bericht

Ernst Helmut Segschneider war [...] Museumswissenschaftler [...] Sein Interesse galt den eher unbeachteten Themen des Alltags und seiner sozialen Ästhetik. Er konzipierte Ausstellungen, um Mode, Essen und Handwerk sinnlich erfahrbar zu machen. So sah er auch seine eigene Jugend, die Flucht aus Ostpreußen [...] - Sybil Gräfin Schönfeldt in: Literatur & Küche. 2013

Produktdetails

Autoren Ernst H. Segschneider, Ernst Helmut Segschneider
Verlag Waxmann Verlag GmbH
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 07.01.2011
 
EAN 9783830924203
ISBN 978-3-8309-2420-3
Seiten 228
Gewicht 434 g
Serien Rückblick
Rückblick, Autobiographische Materialien
Rückblick, Autobiographische Materialien
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Ethnologie > Volkskunde

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.