Fr. 27.50

König, Hofnarr und Volk - Einbildungsroman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Lina ist überglücklich: Sie wurde am "Institut für Gedankenkunde und Verstehen" aufgenommen. Und wird so ihrem Wunsch einen Schritt näherkommen, das eigene Denken und Verstehen immer zarter und feiner werden zu lassen. Glaubt sie. Doch in Andrea Winklers Roman ist nichts, wie es scheint: Am Institut geht es offenbar um etwas ganz anderes als um Bildung. Die Sätze der Lehrenden sind voller Widersprüche, voller Ängste, und diejenigen, welche die Macht haben zu sprechen, wissen nicht, was sie sagen.

Über den Autor / die Autorin

Andrea Winkler wurde 1972 in Freistadt geboren. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft in Wien, wo sie als freie Schriftstellerin lebt. Zahlreiche Preise (u.a. Abraham Woursell Award, Förderungspreis der Republik Österreich). Bücher: Arme Närrchen (2006), Hanna und ich (2008), Drei, vier Töne, nicht mehr (Zsolnay, 2010) und König, Hofnarr und Volk (Zsolnay, 2013). 2018 ist ihr neuer Roman Die Frau auf meiner Schulter erschienen.

Zusammenfassung

Lina ist überglücklich: Sie wurde am „Institut für Gedankenkunde und Verstehen“ aufgenommen. Und wird so ihrem Wunsch einen Schritt näherkommen, das eigene Denken und Verstehen immer zarter und feiner werden zu lassen. Glaubt sie. Doch in Andrea Winklers Roman ist nichts, wie es scheint: Am Institut geht es offenbar um etwas ganz anderes als um Bildung. Die Sätze der Lehrenden sind voller Widersprüche, voller Ängste, und diejenigen, welche die Macht haben zu sprechen, wissen nicht, was sie sagen.

Zusatztext

„Sprachlich präzise, musikalisch und misstrauisch sich selbst gegenüber. (...) Das Nachdenken über die Bedingungen und Möglichkeiten von Literatur wird bei Andrea Winkler zu Literatur, es bleibt nicht in den Kinderschuhen der Literaturbetriebssatire stecken.“ Günther Eisenhuber, Die Presse, 23.02.13

„Märchenhaft und spröde zugleich sympathisiert „König, Hofnarr und Volk“ mit literarischen Außenseitern, die ihr subversives Potential aus ihrer Unangepasstheit gewinnen. (…) Die Nuanciertheit, mit der dies erzählt wird, erzeugt den Reiz dieses nachdenklichen Romans, mit dem Andrea Winkler ihren Rang als form- und sprachbewusste, eigenwillige Autorin festigt.“ Beate Tröger, 25.07.13, Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Das Buch ist eine bitterböse Abrechnung mit dem literarischen Leben und seinen Eitelkeiten sowie mit Geisteswissenschaften, die jeglichen Geist durch schematisches Denken vernichtet… was will man mehr?“ Georg Renöckl, Neue Zürcher Zeitung, 10.08.13

Bericht

"Sprachlich präzise, musikalisch und misstrauisch sich selbst gegenüber. (...) Das Nachdenken über die Bedingungen und Möglichkeiten von Literatur wird bei Andrea Winkler zu Literatur, es bleibt nicht in den Kinderschuhen der Literaturbetriebssatire stecken." Günther Eisenhuber, Die Presse, 23.02.13 "Märchenhaft und spröde zugleich sympathisiert "König, Hofnarr und Volk" mit literarischen Außenseitern, die ihr subversives Potential aus ihrer Unangepasstheit gewinnen. (...) Die Nuanciertheit, mit der dies erzählt wird, erzeugt den Reiz dieses nachdenklichen Romans, mit dem Andrea Winkler ihren Rang als form- und sprachbewusste, eigenwillige Autorin festigt." Beate Tröger, 25.07.13, Frankfurter Allgemeine Zeitung "Das Buch ist eine bitterböse Abrechnung mit dem literarischen Leben und seinen Eitelkeiten sowie mit Geisteswissenschaften, die jeglichen Geist durch schematisches Denken vernichtet... was will man mehr?" Georg Renöckl, Neue Zürcher Zeitung, 10.08.13

Produktdetails

Autoren Andrea Winkler
Verlag Paul Zsolnay Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 25.02.2013
 
EAN 9783552056008
ISBN 978-3-552-05600-8
Seiten 192
Abmessung 130 mm x 208 mm x 20 mm
Gewicht 312 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Bildung, Österreich, Bildungssysteme und -strukturen, Deutschsprachige Literatur, leichtlesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.