Fr. 77.00

Innere Sicherheit im Politischen System der Bundesrepublik Deutschland

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch rekonstruiert in Form einer Politikfeldstudie die internen Entscheidungsprozesse im System der "Inneren Sicherheit". Die Studie behandelt die Sicherheitseinrichtungen in der EU, im Bund und in den Ländern am Beispiel des Landes NRW. Parallel zur ökonomischen Integration ist auf der europäischen Ebene verstärkt seit 1985 ein umfassender Sicherheitsverbund entstanden. Der europäische Sicherheitsverbund beginnt zunehmend damit, die nationalstaatlich angelegten Systeme der "inneren" Sicherheit zu verändern. Das Buch zeigt auf, mit welchen Strategien und mit welchen Konsequenzen die Sicherheitseinrichtungen von Bund und Ländern in der Bundesrepublik auf die veränderten Bedingungen institutionspolitisch "reagieren". Innere Sicherheit ist hierbei als ein Netzwerk unterschiedlicher Akteurskoalitionen zu verstehen, die darum ringen, Steuerungskompetenzen im Politikfeld zu erlangen. Das Buch behandelt auf der Grundlage einer handlungstheoretisch geleiteten empirischen Rekonstruktion die bislang kaum thematisierte Bedeutung von korporatistischen Aushandlungen zwischen Regierung und Verwaltung einerseits, miteinander konkurrierenden Polizeiverbänden andererseits, die die Politik der Inneren Sicherheit bestimmen. Für diese Studie hat der Autor den Wissenschaftspreis der Polizeiführungsakademie in Münster-Hiltrup verliehen bekommen.

Inhaltsverzeichnis

Erster Teil: Innere Sicherheit als Politikfeldforschung: Theoretische Vorüberlegungen.- 1 Innere Sicherheit: Interdisziplinäre Abgrenzungen und Argumentationslinien.- 2 Institutionenanalyse und Politikfeldforschung.- Zweiter Teil: Europäisierung der nationalstaatlichen "inneren" Sicherheit.- 3 Ausdifferenzierung der Inneren Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland.- 4 Europäisierung der Inneren Sicherheit.- 5 Die Polizeipolitik des Bundes.- Dritter Teil: Innere Sicherheit in den Ländern: das Beispiel Nordrhein-Westfalen.- 6 Handlungsmuster und Interessenkonfigurationen in den Sicherheitsbehörden des Landes: die Kreispolizeibehörden.- 7 Innere Sicherheit als Policy: Entstehung, Aushandlung und Implementation der polizeilichen Neuorganisation in NRW.- 8 Die Beziehungen des Landes zum Bund und zur EU im Prozeß der Europäisierung.- Vierter Teil: Schlußfolgerungen.- 9 Innere Sicherheit als Mehrebenen-Sicherheitsverbund.- Schlußbemerkung.- 1 Abkürzungsverzeichnis.- 2 Verzeichnis der Übersichten und Schaubilder.- 3 Literaturverzeichnis.- 3.1 Bücher und Aufsätze.- 3.2 Materialien, Dokumente und Zeitungsartikel (ohne Autorennamen).- 3.3 Gesetzestexte und Verträge.- 4 Dokumentation der Experteninterviews und teilnehmenden Beobachtungen.- 4.1 Numerische Darstellung der Experteninterviews.- 4.2 Darstellung der Experteninterviews nach Untersuchungsbereichen.- 5 Stichwortverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Hans-Jürgen Lange ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg sowie Wiss. Direktor des Rhein-Ruhr-Instituts für Sozialforschung und Politikberatung (RISP) an der Universität Duisburg-Essen.

Produktdetails

Autoren Hans-Jürgen Lange
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1999
 
EAN 9783810022141
ISBN 978-3-8100-2214-1
Seiten 477
Abmessung 148 mm x 210 mm x 25 mm
Gewicht 614 g
Illustration 477 S. 1 Abb.
Serien Studien zur Inneren Sicherheit
Studien zur Inneren Sicherheit
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.