Fr. 53.50

Vetospieler in der Policy-Forschung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das ursprünglich für die vergleichende Demokratieforschung entwickelte Vetospieler-Theorem von George Tsebelis hat auch in die Policy-Forschung Eingang gefunden. Die in diesem Band versammelten Beiträge wenden die Überlegungen Tsebelis' in Analysen politischer Entscheidungsprozesse in verschiedenen Politikfeldern an und diskutieren theoretische Aspekte des Konzepts. Dabei fragen die Autorinnen und Autoren stets danach, ob und wie das ursprüngliche Konzept Tsebelis' für die Politikfeldanalyse genutzt werden kann, ohne dass durch Ergänzungen und Modifikationen sein Kern verloren geht.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Vetospieler in der Policy-Forschung. - Zwischen Stau und Stimulus: Hemmende und fördernde Vetospieler in der Familienpolitik. - Parteien als kollektive Vetospieler. Die Absorptionsregel nach Tsebelis und die Besonderheiten des deutschen Bikameralismus. - Der Deutsche Bundesrat und der kanadische Senat - Wie Reformblockaden vermieden werden. - Formale und reale Vetomacht in der Bildungspolitik: Welche Rolle spielt der Bund und warum?. - Absolute Werte in der Vetospieler-Theorie: Wiederbewaffnung" und "Rentenreform" in den 1950er Jahren. - Vetospieler im Policy-Raum: Die Bedeutung von Richtung und Reichweite von Policy-Change. - Vetospieler und Politikfeldanalyse - Institutionen und Dynamik.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Klaus Schubert, geboren 1951, lehrt Politikwissenschaft an der WWU Münster

Zusammenfassung

Das ursprünglich für die vergleichende Demokratieforschung entwickelte Vetospieler-Theorem von George Tsebelis hat auch in die Policy-Forschung Eingang gefunden. Die in diesem Band versammelten Beiträge wenden die Überlegungen Tsebelis’ in Analysen politischer Entscheidungsprozesse in verschiedenen Politikfeldern an und diskutieren theoretische Aspekte des Konzepts. Dabei fragen die Autorinnen und Autoren stets danach, ob und wie das ursprüngliche Konzept Tsebelis' für die Politikfeldanalyse genutzt werden kann, ohne dass durch Ergänzungen und Modifikationen sein Kern verloren geht.

Produktdetails

Mitarbeit Floria Blank (Herausgeber), Florian Blank (Herausgeber), Klaus Schubert (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2012
 
EAN 9783531179346
ISBN 978-3-531-17934-6
Seiten 220
Abmessung 148 mm x 210 mm x 12 mm
Gewicht 260 g
Illustration 193 S. 4 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Politisches System, Politikwissenschaft, Political Science, Political Science and International Studies, Vetospielertheorie, Politikprozess, Vetoplayer, Tsebelis, George

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.