Fr. 88.00

Macht in der Deutschschweizer Literatur

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Macht ist im Laufe des 20. Jahrhunderts ein weitreichendes, strukturierendes Thema des Denkens in vielen Fachbereichen und in zahlreichen Wissenschaften geworden. In politischen, ökonomischen, rechtlichen, soziologischen und geschichtlichen Studien sowie in philosophischen, psychologischen, ethischen oder religiösen Untersuchungen werden Phänomene der Macht und ihrer Ausübung, der Machtlegitimation und der Machtquellen unter die Lupe genommen. Die im vorliegenden Band versammelten siebenundzwanzig Beiträge von AutorInnen aus dreizehn europäischen Ländern behandeln literarische Texte der Deutschschweizer Literatur, die sich über drei Jahrhunderte, vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, verteilen und die sich mit den verschiedensten Aspekten der Macht auseinandersetzen.

Über den Autor / die Autorin










Die Herausgeber sind an der Faculdade de Letras da Universidade do Porto tätig.
Gonçalo Vilas-Boas ist Professor für deutschsprachige Literatur und Präsident des Instituts für Vergleichende Literatur Margarida Losa (ILCML). Forschungsschwerpunkte: Schweizer Literatur, Literatur zum Labyrinth und zur Reiseliteratur im 20. Jahrhundert.
Teresa Martins de Oliveira ist Professorin für deutsche Literatur und Literaturwissenschaft. Forschungsschwerpunkte: Gender Studies, (New) Men's Studies und Weibliche Identität.

Produktdetails

Mitarbeit Martins de Oliveira (Herausgeber), Martins de Oliveira (Herausgeber), Teresa Martins de Oliveira (Herausgeber), Gonçal Vilas-Boas (Herausgeber), Gonçalo Vilas-Boas (Herausgeber)
Verlag Frank & Timme
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.09.2012
 
EAN 9783865964113
ISBN 978-3-86596-411-3
Seiten 446
Abmessung 148 mm x 210 mm x 25 mm
Gewicht 573 g
Serien Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaft, Bd. 31
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.