Fr. 72.00

Differenzengeometrie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

1m vorliegenden Bueh werden wir uns mit der Differentialgeometrie der Kurven und Flaehen im dreidimensionalen Raum besehiiftigen [2, 7]. Wir werden dabei besonderes Gewieht darauf legen, einen "ansehauliehen" Einbliek in die differentialgeometrisehen Begriffe und Satze zu gewinnen. Zu dies em Zweek werden wir, soweit sieh dies in naheliegender Weise er mogliehen lal3t, den differentialgeometrisehen Objekten elementargeome trisehe oder, wie wir dafiir aueh sagen wollen, differenzengeometrisehe Modelle gegeniiberstellen und deren elementargeometrisehe Eigensehaften mit differentialgeometrisehen Eigensehaften der Kurven und Flaehen in Be ziehung bringen. Wegen dieses methodisehen Gesiehtspunktes tragt das Bueh den Titel "Differenzengeometrie". Den ersten kraftigen Anstol3 zu einer solehen "ansehauliehen Diffe rentialgeometrie" gab der Geometer Sebastian Finsterwalder (1892-1951) in seiner Sehrift "Meehanisehe Beziehungen bei der Flaehendeformation" [ 10]. Aul3erdem haben diese Art der Differentialgeometrie aueh H. Graf [11, 13] und, in etwas anderer Weise, O. Baier [8,9] gepflegt. Der An teil von H. Graf ist sehr erheblieh, wesentlieh umfassender als er sieh im Literaturverzeiehnis naehweisen Hil3t. Das I. Kapitel bringt zur Vorbereitung eine allgemeine Einfiihrung in die Differentialgeometrie, wobei die differenzengeometrisehe Methode nur teilweise beniitzt wird. In voUem Umfang kommt diese erst in den beiden weiteren Kapiteln zur Geltung. Das II. Kapitel behandelt spezielle Flaehen und zwar insbesondere Probleme der Verbiegungen ( = langentreue stetige Deformationen) dieser Flaehen. Den Gegenstand des III. Kapitels bildet die Theorie der sogenannten infinitesimalen Flaehenverbiegung, wobei sieh aueh projektiv-geometrisehe Beziehungen ergeben werden.

Inhaltsverzeichnis

I. Allgemeine Theorie.-
1. Erläuterung der differenzengeometrischen Methode.-
2. Raumkurven.-
3. Torsen und Flächenstreifen.-
4. Regelflächen.-
5. Grundbegriffe der ebenen und räumlichen Kinematik.-
6. Sehnendreiecksnetze einer Fläche.-
7. Metrik auf der Fläche (Erste Grundform der Flächentheorie).-
8. Ableitungsgleichungen und Integrierbarkeitsbedingungen der Flächentheorie.-
9. Krümmungen der Flächenkurven (Zweite Grundform der Flächentheorie).-
10. Konjugierte Kurvennetze und Schmiegliniennetze.- II. Spezielle Flächen.-
11. Flächen konstanten negativen Krümmungsmaßes.-
12. Flächen mit einem konjugierten geodätischen Kurvennetz.-
13. Profilaffine Flächen.-
14. Drehflächen und Schraubenflächen.- III. Infinitesimale Flächen Verbiegung.-
15. Kinematik der Flächenverbiegung.-
16. Schränkungsfeste Kurvennetze bei einer infinitesimalen Flächenverbiegung.-
17. Krümmungsfeste Kurvennetze bei einer infinitesimalen Flächenverbiegung.-
18. Projektive Abbildungen.-
19. Infinitesimale Verbiegungen zueinander projektiver Flächen.-
20. Der Darbouxsche Flächenkranz bei einer infinitesimalen Flächenverbiegung.-
21. Spannungsgleichgewicht in undehnbaren Membranen.

Produktdetails

Autoren Robert Sauer
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.12.2012
 
EAN 9783642864124
ISBN 978-3-642-86412-4
Seiten 234
Abmessung 159 mm x 234 mm x 11 mm
Gewicht 367 g
Illustration 234 S.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Mathematik

Geometrie, B, Methode, Endlichkeit, Gleichung, Objekt, Kurve, Mathematics, ringe, Mathematics and Statistics, Krümmung, Mathematics, general, Regelfläche, Raumkurve

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.