Fr. 71.00

Heidelberger Jahrbücher

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

1) MICHAJLOW et al. (1970) geben dafiir noch mehr Einzelgriinde an (S. 10). Da es im Zuge einer Vermehrung des finanziellen Aufwandes und der Erhohung der Zahl der Beteiligten zu einer beschleunigten Entwicklung der Wissenschaft kommt, kann dies als Exponentialfunktion kt y=ae (K 0) ausgedriickt werden. Der wichtigste Parameter darin ist y, die Summe der Erkenntnisse der vorhergehenden Generationen. Weitere Einzelheiten siehe obiges Zitat. 2) Eine aufzahlende Bibliographie soil moglichst liickenlos aile relevante Literatur nach weisen. Die Beschreibung der bibliographischen Einheiten (Biicher, Aufsatze usw.) kann knapp sem. 3) Sie stiitzt sich auf die genaue Analyse einer vorliegenden Veroifentlichung. Bei Mono graphien soil vor all em ermittelt werden, urn welche Ausgabe, Auflage usw. es sich handelt. Ferner soHen aufgrund von Papier, Druck, Einband und anderen Merkmalen bislang fehlende Datierungen ermoglicht werden. 4) Ausfiihrliche Beschreibung einer Monographie, die iiber das normale Mag der Biblio graphischen Charakterisierung (Zitierung) hinausgeht. Zusatzlich konnen noch genannt wer den: Bemerkungen zur Papierqualitat, iiber Druck und Satz; Einband; wo das Werk referiert wurde; Biographisches iiber den Autor. - Die Anmerkungen 2-4 beruhen auf den Ausfiih rungen von STOKES (1969). 5) Eine versteckte Bibliographie ist z. B. Teil eines Handbuchaufsatzes, einer Dissertation usw., also kein selbstandig erscheinendes Werk. Ihr Umfang kann dennoch manchmal erstaun lich grog sein. So existieren z. B. im Handbuch der Zoologie Lieferungen mit Bibliographien, welche einige Tausend (!) Zit ate enthalten.

Inhaltsverzeichnis

Die Studienzeit des Comenius in Heidelberg.- Karl Heinrich Bauer zum 80. Geburtstag.- Karl Bernhard Hundeshagens (1810-1873) theologisch-politische Diagnose der Zeit im Jahre 1847.- Eine Bilderhandschrift des Sachsenspiegels - Über den Cpg 164 der Universitäts-Bibliothek Heidelberg.- Das Jahr 1849 in Heidelberg im Augenzeugenbericht eines Studenten.- Altägyptisches Rundbild und Personalität - Ein Weg zum Kunsterkennen.- Der jüdische Inschriftenstein aus Heidelberg.- Zur Analyse biologischer Bibliographien.- Heidelberg, das Heidelberger Faß und etwas französische Lexikographie.- Aus der Arbeit der Universitätsinstitute. Die Pädagogik als wissenschaftliche Disziplin an der Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg 1803-1970.- Bibliographie.- Schriftenverzeichnis der Heidelberger Dozenten. Veröffentlichungen aus dem Jahr1970.- Theologische Fakultät.- Lehrauftrag für kath. Theologie.- Juristische Fakultät.- Fakultät für naturwissenschaftliche Medizin.- Fakultät für theoretische Medizin.- Fakultät für klinische Medizin I.- Fakultät für klinische Medizin II.- Philosophisch-historische Fakultät.- Fakultät für Orientalistik und Altertumswissenschaft.- Neuphilologische Fakultät.- Wirtschaftsund sozialwissenschaftliche Fakultät.- Fakultät für Mathematik.- Fakultät für Chemie.- Fakultät für Physik und Astronomie.- Fakultät für Biologie.- Fakultät für Geowissenschaften.- Fakultät für klinische Medizin Mannheim.- Zentrale Einrichtungen.- Ergänzungen und Berichtigungen zum Schriftenverzeichnis in den Jahren 1968, 1969 und 1970.- der Bände 1/1957-XV/1971.

Produktdetails

Autoren H Schipperges, H. Schipperges
Mitarbeit H. Schipperges (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.12.2012
 
EAN 9783540055372
ISBN 978-3-540-05537-2
Seiten 288
Gewicht 650 g
Illustration VIII, 288 S. 16 Abb.
Serien Heidelberger Jahrbücher
Heidelberger Jahrbücher
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Naturwissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.