Fr. 71.00

Heidelberger Jahrbücher X

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

1) Die Selbstbiographie des Heidelberger Theologen und Hofpredigers Abraham Scultetus (1566-1624) neu hg. und erHiutert von G. A. BENRATH. Veroffentlichungen des Vereins fur Kirchengeschichte in der evangelischen Landeskirche in Baden 25 (1966), S. 31. - Die lateinische Originalausgabe hat: "Quid nos igitur? Aureum seculum nobis imaginabamur. Stultissime ... " 2) Neueste knappe Darstellung: LUDWIG PETRY, Pfalzgraf Johann Casimir (1543-1592) in: Pfalzer Lebensbilder, hg. von KURT BAUMANN, Band 1, Speyer 1964, S. 43-66 (Lit.). - Dber die Stadt Heidelberg vgl. HERBERT DERWEIN, Art. Heidelberg in: Badisches Stadtebuch (= Deutsches Stadtebuch IV, 2) Stuttgart 1959, S. 71-82. 1m Jahre 1588 hatte Heidelberg etwa 6300-6400 Einwohner (5. 74). 3) Burkhard Gotthelf Struvens Pfaitzische Kirchen-Historie, Frankfurt 1721, S. 490 f.; LUDWIG HAUSSER, Geschichte der rheinischen Pfalz II (1845), S. 184-196; KARL WOLF, Ein Gutachten Dr. Caspar Peucers uber die politische Lage der reformierten Gebiete Deutschlands im Jahre 1594. Archiv fUr Reformationsgeschichte, Texte und Untersuchungen 31 (1934), S. 2'64-281; Ders., Die Sicherung des reformierten Bekenntnisses in der Kurpfalz nach dem Tode Johann Casimirs. Zeitschrift fur die Geschichte des Oberrheins 87 (1935), 384-425. 4) JOH. B. GOTZ, Die religiosen Wirren in der Oberpfalz von 1576-1620. Reformations geschichtliche Studien und Texte Band 66, Munster 1937, S. 176-229. 5) [1] Caluinismus Heidelbergensis. Dialogus. Nemesius et Agatho. Anno MDXCIII.

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze.- Die Zeit des Geistes. Ein johanneisches Wort und seine Geschichte.- Das Menschenrecht nach Glück zu streben.- Wilhelm Erb zum Gedächtnis.- Attische Vasen und Terra sigillata.- Aufgaben und Ziele des Instituts für Dokumentation, Information und Statistik am Deutschen Krebsforschungszentrum.- Das kirchliche Leben Heidelbergs in den Jahren 1593 bis 1595.- Das Kind im Wandel wissenschaftlicher Betrachtung.- Der Massenverlust der Kometen und seine astrophysikalischen und himmelsmechanischen Konsequenzen.- Aus der Arbeit der Universitätsinstitute und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.- Die Inschriftensammlung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.- Bibliographie.- Schriften-Verzeichnis der Heidelberger Dozenten. Veröffentlichungen aus dem Jahre 1965.- Theologische Fakultät, S..- Juristische Fakultät, S..- Medizinische Fakultät, S..- Philosophische Fakultät, S..- Südasien-Institut, S..- Institut für Leibesübungen, S..- Sprechkunde, S..- Naturwissenschaftlich-Mathematische Fakultät, S..- Dolmetscher-Institut, S..- Ergänzungen und Berichtigungen zum Schriften-Verzeichnis für die Jahre 1963, 1964 und 1965.- der Bände I/1957-X/1966.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.