Fr. 71.00

Heidelberger Jahrbücher

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Inhaltsverzeichnis

Wie Napoleon den "Werther" las.- Gedenkfeier zum 150. Todestag.- Anton Friedrich Justus Thibaut und die Reinheit der Jurisprudenz.- Anton Friedrich Justus Thibaut und die Musikgeschichte.- Eichendorff, Heidelberg und die Blaue Blume.- Wie fange ich an? Ein Kompositionsproblem im 19. Jahrhundert.- Karl-Jaspers-Preis 1989.- Laudatio auf Paul Ricoeur.- Dankesrede.- Phänomenologische Analyse der mitmenschlichen Begegnung im gesunden und im psychotischen Dasein.- Das Gespräch als Therapie.- 50 Jahre Heidelberger "Chirurgie".- Der Wandel der Chirurgie zwischen 1945 und 1980.- Klinische und wissenschaftliche Perspektiven der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg.- Die baulichen Aktivitäten der Heidelberger Chirurgie.- Der griechische Klassizismus.- Hans von Campenhausen (16.12.1903-6.1.1989) - ein protestantischer Kirchenhistoriker in seinem Jahrhundert.- Die Ausstrahlung der hermeneutischen Philosophie.- Erfahrung und philosophische Praxis.- Hans-Georg Gadamers hermeneutische Philosophie in Italien.- Gedächtnis.- Sichberatenlassen, Nachgiebigkeit, Verständnis - Aristoteles, Gadamer und "Reasoning".- Nachwort.- Umweltzerstörung Tatsachen, Ursachen, pädagogische Konsequenzen.- "Brasiliana" in der Universitätsbibliothek Heidelberg.- Bibliographie.- Schriftenverzeichnis der Heidelberger Dozenten. Veröffentlichungen aus dem Jahr 1989.- Theologische Fakultät 245 - Juristische Fakultät 250 - Fakultät für naturwissenschaftliche Medizin 256 Fakultät für Theoretische Medizin 263 - Fakultät für Klinische Medizin I 281 - Fakultät für Klinische Medizin II 314 Fakultät für Klinische Medizin Mannheim 323 - Philosophisch-historische Fakultät 338 - Fakultät für Orientalistik und Altertumswissenschaft 342 NeuphilologischeFakultät 347 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 354 - Fakultät für Sozial-und Verhaltenswissenschaften 355 - Fakultät für Mathematik 360 - Fakultät für Chemie 361 - Fakultät für Pharmazie 368 - Fakultät für Physik und Astronomie 371 - Fakultät für Biologie 382 - Fakultät für Geowissenschaften 392 - Zentrale Einrichtungen 395 - Mit der Universität verbundene wissenschaftliche Einrichtungen 396.- Alphabetisches Namenregister zur Dozentenbibliographie.

Über den Autor / die Autorin

Reiner Wiehl, em. Ordinarius für Philosophie der Universität Heidelberg, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft.

Produktdetails

Autoren Kenneth A Loparo, Kenneth A. Loparo, Universitäts-Gesellschaft Heidelber, Universitäts-Gesellschaft Heidelberg, Reiner Wiehl
Mitarbeit Universitäts-Gesellschaft Heidelberg (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.12.2012
 
EAN 9783540528623
ISBN 978-3-540-52862-3
Seiten 411
Abmessung 165 mm x 242 mm x 20 mm
Gewicht 820 g
Illustration VIII, 411 S. 23 Abb.
Serien Heidelberger Jahrbücher
Heidelberger Jahrbücher
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Naturwissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.