Fr. 71.00

Heidelberger Jahrbücher

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Band 40 beinhaltet u.a.: - Die Reformation - Spaltung oder Voraussetzung der Einheit der Kirche - Karl Jaspers Preis 1995, Laudatio auf J. Habermas - Karl Japsers Konzeption vom Kampf der Mächte - Gedanken über die Zukunft der Philosophie - Faktizität und Uniformität der Raum-Zeit: Whiteheads Philosophie der physikalischen Geometrie - Zur Erforschung des Ozonmoleküls - Der erste Kaiser von China und das Problem des Rezidivs in der Historiographie der VR China - Geld und Fiskalpolitik in der Europäischen Währungsunion - Gustav Radebruch - Leben und Lehre in Heidelberg - 100 Jahre Immanuel Kants Schrift ZUM EWIGEN FRIEDEN

Inhaltsverzeichnis

Die Reformation - Spaltung oder Voraussetzung der Einheit der Kirche.- Karl-Jaspers-Preis.- Karl-Jaspers-Preis 1995 Laudatio auf Jürgen Habermas.- Karl Jaspers Konzeption vom "Kampf der Mächte".- Gedanken über die Zukunft der Philosophie.- Faktizität und Uniformität der Raum-Zeit: Whiteheads Philosophie der physikalischen Geometrie.- Zur Erforschung des Ozonmoleküls.- Volksgesundheitspflege (Public Health) in Geschichte und Gegenwart.- Der erste Kaiser von China und das Problem des Rezidivs in der Historiographie der VR China.- Geld- und Fiskalpolitik in der Europäischen Währungsunion.- Gustav Radbruch (1878-1949) Leben und Lehre in Heidelberg.- Zweihundert Jahre Immanuel Kants Schrift Zum Ewigen Frieden.- Raffael lesen: Die "Schule von Athen" und ihre Vorlage.- 100 Jahre Mund-, Zahn- und Kieferklinik an der Universität Heidelberg (1895-1995).- 100 Jahre Universitätsgottesdienst in der Peterskirche.- Schreiben für die Bühne Zur Konzeption des Heidelberger Stückemarkts.- Vom Drama zum Stück und sonstwohin Zur deutschen Dramatik nach 1945.- Das Ende der "Unvollendeten Geschichte".- Stadtentwicklung zwischen gebauter und gelebter Stadt: Das Beispiel Heidelberg.

Über den Autor / die Autorin

Helmuth Kiesel habilitierte sich mit einer Arbeit über Alfred Döblins Exil- und Spätwerk und ist Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg. Er ist einer der besten Kenner der literarischen Moderne in Deutschland.

Produktdetails

Mitarbeit Helmut Kiesel (Herausgeber), Helmuth Kiesel (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.12.2012
 
EAN 9783540617334
ISBN 978-3-540-61733-4
Seiten 290
Abmessung 165 mm x 242 mm x 15 mm
Gewicht 600 g
Illustration VIII, 290 S. 46 Abb.
Serien Heidelberger Jahrbücher
Heidelberger Jahrbücher
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Naturwissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.