Fr. 72.00

Möglichkeiten und Grenzen der Medizin

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Möglichkeiten und Grenzen der Medizin werden hinsichtlich des wirklich möglichen medizinischen Fortschritts und des wirtschaftlich Machbaren in Frage gestellt. Es muß in der Medizin umgedacht werden: Trennung von Forschung und Lehre ist nur eine Frage. Aufteilung und Reduzierung der klinischen Arbeit charakterisieren eine andere Stoßrichtung. Versicherungsrechtliche Berechnungen, versicherungspolitische Ansichten und der demographische zukünftige Altersaufbau können zu Zwängen führen, die den ethischen und individuellen Rechtsanspruch eines Kranken auf beste Behandlung gefährden. Hervorzuheben ist die interdisziplinäre Auseinandersetzung aus der Sicht des Theologen, Juristen, Wirtschaftswissenschaftlers und Klinikers.

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung.- Möglichkeiten und Grenzen der Medizin.- 2. Wissenschaftsplanung und Wissenschaftspolitik.- Forschungsorientierte Hochschulmedizin: Illusion oder realistisches Ziel?.- Die Aufgaben einer zukunftsorientierten Wissenschaftspolitik.- 3. Maßstab ärztlichen Handelns: ärztliche Sicht und das Grundgesetz als Leitlinie.- Leben oder überleben? Aufgaben der onkologischen Chirurgie.- Das Grundgesetz als Maßstab für ärztliches Forschen und Heilen.- 4. Verteilung der Ressourcen und Rechtsansprüche des Kranken.- Verteilungsgerechtigkeit in der Transplantationschirurgie. Ärztliches Handeln bei begrenzten Ressourcen.- Rechtsansprüche des Patienten auf Teilhabe am medizinischen Fortschritt.- 5. Sinn und Grenzen des technisch Machbaren. Versicherungsrechtliche, volks- und betriebswirtschaftliche Leitlinien.- Anästhesiologie und Intensivmedizin. Ist das Machbare immer sinnvoll?.- Solidarversicherung - Hemmschuh oder Motor?.- Volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte moderner Medizin.- 6. Grundlagenforschung und Klinik.- Klinische Umsetzung der Grundlagenforschung.- Malaria: Können wir es verantworten, die großen Krankheiten der Tropen weiterhin zu vernachlässigen?.- Spezialist oder Generalist? Die innere Medizin im Spannungsfeld von Anspruch und Realisation.- Chirurgie und Wissenschaft - eine bleibende Herausforderung.- 7. Therapeutische Begrenzungen: medizinische und ethische Perspektiven.- Chirurgie und ihre Grenzen - Jedem alles?.- Grenzen des medizinischen Fortschritts aus ethischer Sicht.- Sozialethische Probleme in der Medizin.- 8. Betrachtungen aus der Sicht eines Publizisten.- Zwischen Zeitgeist und traditionellen Werten - aus der Sicht eines Publizisten.- Anhang: 175 Jahre akademische Chirurgie Heidelberg.

Zusammenfassung

Möglichkeiten und Grenzen der Medizin werden hinsichtlich des wirklich möglichen medizinischen Fortschritts und des wirtschaftlich Machbaren in Frage gestellt. Es muß in der Medizin umgedacht werden: Trennung von Forschung und Lehre ist nur eine Frage. Aufteilung und Reduzierung der klinischen Arbeit charakterisieren eine andere Stoßrichtung. Versicherungsrechtliche Berechnungen, versicherungspolitische Ansichten und der demographische zukünftige Altersaufbau können zu Zwängen führen, die den ethischen und individuellen Rechtsanspruch eines Kranken auf beste Behandlung gefährden. Hervorzuheben ist die interdisziplinäre Auseinandersetzung aus der Sicht des Theologen, Juristen, Wirtschaftswissenschaftlers und Klinikers.

Produktdetails

Mitarbeit Buhr (Herausgeber), Buhr (Herausgeber), Heinz J. Buhr (Herausgeber), Heinz-Johannes Buhr (Herausgeber), Christia Herfarth (Herausgeber), Christian Herfarth (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1994
 
EAN 9783540576662
ISBN 978-3-540-57666-2
Seiten 179
Gewicht 302 g
Illustration X, 179 S. 5 Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Forschung, Medizin, Onkologie, Zunge, C, Grundlagen, Planung, Klinik, Medicine, Transplantation, Zwänge, Verteilung, Intensivmedizin, Surgery, Malaria

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.