Mehr lesen
In diesem Workshop eröffnet sich die faszinierende Welt der Striche. Jürgen Sand zeigt, wie man von der Idee über den ersten Strich bis zur fertigen Komposition gelangt, wobei er auch auf die verschiedenen Kopf- und Körperformen, Haltungen und Bewegungen der Strichmännchen eingeht. Die Anwendungsmöglichkeiten für Strichmännchen sind zahlreich, sei es als karikaturistisches Einzelbild oder als Illustration einer kleinen Geschichte. So ist für den Autor nicht die Perfektion das wichtigste Ziel dieses Workshops, sondern die Umsetzung von Ideen und vor allem der Spaß am Zeichnen. Aus einem einfachen Strich entstehen ausdrucksstarke Strichfiguren. Ausgehend von Grundformen erklärt der Autor klar strukturiert in detailliert bebilderten Schritten, wie die Strichmännchen gezeichnet werden.
Über den Autor / die Autorin
Jürgen Sand studierte Architektur und arbeitet als freischaffender Architekt. Im Lehrauftrag an der Universität und an der Fachhochschule in Kaiserslautern unterrichtet er Freihandzeichnen im Fachbereich Architektur. Als Dozent ist er darüber hinaus an den eigenen Zeichen- und Malschulen tätig.
Zusammenfassung
In diesem Workshop eröffnet sich die faszinierende Welt der Strichmännchen. Jürgen Sand zeigt, wie man von der Idee über den ersten Strich bis zur fertigen Komposition gelangt, wobei er auch auf die verschiedenen Kopf- und Körperformen, Haltungen und Bewegungen der Strichmännchen eingeht. Die Anwendungsmöglichkeiten für Strichmännchen sind zahlreich, sei es als karikaturistisches Einzelbild oder als Illustration einer kleinen Geschichte.