Fr. 65.00

Social Media im Personalmarketing - Eine Untersuchung im Rahmen der Berufsorientierung junger Erwachsener

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,1, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Human Resources, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der demographischen Entwicklung und des damit verbundenen des "War for Talents" gewinnt das Personalmarketing immer mehr an Bedeutung. Da sich junge Erwachsene viel in Social Media aufhalten, rücken diese Plattformen und Netzwerke im Internet immer mehr in den Fokus des Personalmarketings. Sie sind längst ein wichtiger Abholpunkt für die junge Generation.Diese jungen Leute stehen früher oder später vor der sehr wichtigen Entscheidung, welche berufliche bzw. akademische Richtung sie einschlagen sollen. Diese Richtungsentscheidung wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst. Es stellt sich daher die Frage, welche Rolle Social Media im Prozess der Berufsorientierung von jungen Erwachsenen spielen. Daran anknüpfend: Wie können Personalmarketingmaßnahmen in Social Media an diesen Aspekten ausgerichtet werden?Die vorliegende Arbeit nähert sich diesen Fragen mit Hilfe von Theorie, Studien und eigener Empirie. Als Fallbeispiel dient die Bundeswehr, die einen umfangreichen Bedarf an jungen Erwachsenen hat, um die Stellen in ihren verschiedenen Laufbahnen besetzen zu können. Hier wird die Gruppe der Bewerber für die Laufbahn der Offiziere zu ihrem Nutzerverhalten in Social Media im Kontext der Berufsorientierung befragt.Durch die Operationalisierung dieser Ausgangsfrage ergeben sich viele Anschlussfragen:- Werden Social Media bewusst für die Berufsorientierung genutzt?- Welche Plattformen haben die größte Relevanz?- Welche Rolle spielt dier User Generated Content?- Welches sind bei der Berufsorientierung in Social Media die relevanten Themen?- Welches sind in Social Media die relevanten Formen der Informationsbereitstellung?- Verhalten sich die jungen Erwachsenen dabei aktiv oder eher passiv?Anhand der Ergebnisse der Erhebung werden die Personalmarketingmaßnahmen der Bundeswehr in Social Media kritisch bewertet und Handlungsempfehlungen für deren Personalmarketing abgeleitet sowie allgemeine Hinweise zum Personalmarketing in Social Media formuliert.

Über den Autor / die Autorin

Philipp Fröhling schloss sein Diplomstudium der Berufs- und Erwachsenenpädagogik im Jahr 2005 erfolgreich ab. Mehrjährige praktische Erfahrungen in der Personalauswahl sowie in der Studienberatung sammelte er dann am Assessment-Center für Führungskräfte der Bundeswehr. Parallel absolvierte er das Studium Human Resources Management mit Abschluss Master of Arts, welches der Autor im Jahr 2012 erfolgreich beendete. Die praktischen und akademischen Kenntnisse bringt er aktuell als Personalreferent bei FERCHAU Engineering in Bremen ein und beschäftigt sich mit dem Themen Rekrutierung, Personalentwicklung und Personalmarketing.

Produktdetails

Autoren Fröhlin, Philipp Fröhling, Krämer, Ton Krämer, Toni Krämer
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 11.06.2012
 
EAN 9783656202585
ISBN 978-3-656-20258-5
Seiten 220
Abmessung 148 mm x 210 mm x 15 mm
Gewicht 326 g
Illustration 8 Farbabb.
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V194597
Akademische Schriftenreihe
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.