vergriffen

Grundzüge des Umweltrechts

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die "Grundzüge des Umweltrechts" enthalten eine systematische Darstellung der Grundlagen und der verschiedenen Gebiete des Umweltrechts. Die 4. Auflage gibt den Stand der Rechtsetzung vom 1. April 2012 wieder. Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz wird ausführlich dargestellt. Gleiches gilt für die Novellen zum Naturschutzrecht, zum Wasserrecht und zum Atom- und Strahlenschutzrecht. Erstmals überhaupt enthält die 4. Auflage eine vollständige Zusammenstellung aller internationalen Umweltvereinbarungen. Die Rechtsschutzprobleme werden übergreifend und in den Besonderheiten auch bei den einzelnen Fachbeiträgen dargestellt.
Die "Grundzüge des Umweltrechts" wollen nicht nur die rechtswissenschaftliche Diskussion fördern, sondern auch den im Umweltbereich tätigen Praktikern eine wirksame Hilfe bieten. Darüber hinaus leistet das Werk Unterstützung bei der Ausbildung von Juristen und Fachkräften des Umweltschutzes.

Über den Autor / die Autorin

Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Klaus Hansmann, Honorarprofessor Universität Düsseldorf, Leitender Ministerialrat a.D., und Dr. iur. Dieter Sellner, Rechtsanwalt, Berlin
Mit Beiträgen von Dr. iur. hc, LL.D. Wolfgang E. Burhenne, Bonn; Univ.-Professor Dr. iur. Christian Calliess, M.A.E.S. (Brügge), LL.M. Eur., Freie Universität Berlin, Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU); Univ.-Prof. Dr. iur. Dr. phil Wolfgang Durner, LL.M., Universität Bonn; Gregor Franßen, EMLE (Madrid), Rechtsanwalt, Essen; apl. Prof. Dr. iur. Martin Gellermann, Universität Osnabrück, Rechtsanwalt, Westerkappeln; Univ.-Prof. Dr. iur. Thomas Groß, Universität Osnabrück; Dr. iur. Klaus Hansmann, Honorarprofessor Universität Düsseldorf, Leitender Ministerialrat a.D.; Gerald Hennenhöfer, Ministerialdirektor, Berlin; Univ.-Prof. Dr. iur. Sebastian Heselhaus, M.A., Universität Luzern; Dr. iur. Stefan Paetow, Vorsitzender Richter am BVerwG a.D., Berlin; Axel Pottschmidt, Rechtsanwalt, Essen; Em. o. Univ.-Prof. Dr. iur. Eckard Rehbinder, Universität Frankfurt/Main; Em. o. Univ.-Prof. Dr. iur. Jürgen Salzwedel, Universität Bonn; Dr. iur. Peter H. Sand, LL.M., Adjunct Professor of Law (Duke University), Lehrbeauftragter, Ludwig-Maximilians-Universität München; Dr. iur. Christian Scherer-Leydecker, Rechtsanwalt, Köln; Dr. iur. Alexander Schink, Staatssekretär a.D., Rechtsanwalt, Bonn; Dr. iur. Dieter Sellner, Rechtsanwalt, Berlin; Em. o. Univ.-Prof. Dr. iur. Rainer Wahl, Universität Freiburg

Bericht

"Wer in der Wissenschaft, in der Praxis oder in der Ausbildung mit umweltrechtlichen Fragen befasst ist, wird das Buch stets mit Gewinn zur Hand nehmen." RA Prof. Dr. Clemens Weidemann. Stuttgart/Würzburg AbfallR, 2/2013

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.