vergriffen

Anthropofugales Denken im Kontrast mit der Hybris Übermensch

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Dem anthropofugalen Denken wird die dionysische Bejahung des Lebens entgegengestellt. Nietzsches Ja zum Leben steht somit solchen Denkern entgegen, die das Heil der Welt in der Verweigerung des Erdendaseins erblicken. Das Buch stellt im ersten Teil die negativen Passagen Schopenhauers zum Thema Leben vor, die Nietzsches Widerspruch herausgefordert haben. Der zweite Teil ist dialektisch als Nietzsches Antwort mit dem Konstrukt Übermensch zu verstehen, welcher die allgemeine Problematik der Höherentwicklung aufzeigt. Dabei ist Nietzsches generelle Skeptik gegenüber Moral als Antwort auf die Schopenhauersche "Quelle der Moral" zu verstehen.

Über den Autor / die Autorin

Hellmuth Kiowsky, Realschullehrer, Dr. phil., studierte Indologie, Pädagogik, Ur- und Frühgeschichte und promovierte 1986 an der Universität Basel im Fachbereich Philosophie. Seit seiner Pensionierung ist er als Autor in verschiedenen Fachgebieten tätig.

Produktdetails

Autoren Hellmuth Kiowsky
Verlag Centaurus
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2012
 
EAN 9783862261642
ISBN 978-3-86226-164-2
Seiten 246
Gewicht 330 g
Serien Reihe Philosophie
Reihe Philosophie
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.