Mehr lesen
Zwei beste Freundinnen, ein Schuljahr ohne Eltern - und zehn (un)verzichtbare Erfahrungen
Die ganze Nacht durchfeiern, Marshmallows zum Frühstück und einfach mal nicht aufstehen, wenn man keine Lust dazu hat - zu schön, um wahr zu sein? Nicht für die 16-jährige April, die nach dem überstürzten Jobwechsel ihres Vaters mitten im Schuljahr zu ihrer besten Freundin Vi zieht, offiziell unter der Aufsicht von Vis Mutter, in Wirklichkeit aber sind die beiden Mädchen allein und genießen ihre nahezu grenzenlose Freiheit. Dass der Traum auch Schattenseiten hat, wird April erst nach einer Weile bewusst. Und nicht nur weil es schön wäre, wenn der Kühlschrank mal wieder mit Essbarem gefüllt würde ...
Über den Autor / die Autorin
Sarah Mlynowski, 26 Jahre alt, ist in Kanada geboren und aufgewachsen. Bereits während ihrer Studienzeit schrieb sie frech-fröhliche Kolumnen für ein Wochenmagazin. Sie arbeitete zunächst im Bereich Marketing, bevor sie nach New York übersiedelte und Schriftstellerin wurde.
Zusammenfassung
Zwei beste Freundinnen, ein Schuljahr ohne Eltern – und zehn (un)verzichtbare Erfahrungen
Die ganze Nacht durchfeiern, Marshmallows zum Frühstück und einfach mal nicht aufstehen, wenn man keine Lust dazu hat – zu schön, um wahr zu sein? Nicht für die 16-jährige April, die nach dem überstürzten Jobwechsel ihres Vaters mitten im Schuljahr zu ihrer besten Freundin Vi zieht, offiziell unter der Aufsicht von Vis Mutter, in Wirklichkeit aber sind die beiden Mädchen allein und genießen ihre nahezu grenzenlose Freiheit. Dass der Traum auch Schattenseiten hat, wird April erst nach einer Weile bewusst. Und nicht nur weil es schön wäre, wenn der Kühlschrank mal wieder mit Essbarem gefüllt würde …
Zusatztext
"Das Buch entpuppt sich als echtes Lesevergnügen, tolle Geschenkidee für Teenager und heimliches Lesevergnügen für alle, die gerne an die eigene Jugend zurückdenken."
Bericht
"Das Buch entpuppt sich als echtes Lesevergnügen, tolle Geschenkidee für Teenager und heimliches Lesevergnügen für alle, die gerne an die eigene Jugend zurückdenken." Love Letter