Fr. 89.10

Manuelle Lymphdrainage beim Pferd - Vergleichende Lymphologie, Indikationen, Prävention

Deutsch · Fester Einband

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Grundlagen der Lymphologie und Manuellen Lymphdrainage, Anatomische Grundlagen, Physiologie und Pathophysiologie des Lymphgefässsystems, Lymphdrainagegriffe, Griffe-Katalog und Behandlungsstrategien, Kompression und Hautpflege, Bewegungstherapie, Krankheitslehre.

"Endlich liegt hier ein fachlich fundiertes Lehrbuch über die Anwendung der Manuellen Lymphdrainage beim Pferd vor. Das Buch gibt einen praktischen Überblick über Funktion und Bedeutung des Lymphsystems. Es stellt Grundlagen und Anwendungsgebiete, Behandlungsstrategien und Indikationen der Manuellen Lymphdrainage beim Pferd umfassend, verständlich und reich illustriert dar."
Vetjournal (Dezember 2005)

"Die Lymphgefäße, von jeher für Anatomen eine Herausforderung in Bezug auf Verlauf und Darstellung, haben für den Kliniker große Bedeutung, denn sie sind für die regionale Drainage der Körperflüssigkeit verantwortlich und spielen eine wesentliche Rolle bei der Behandlung von Stauungsödemen. Für den vergleichend tätigen Anatomen ist das Werk eine Fundgrube. Es spannt den Bogen von den grundlegenden Erkenntnissen des Vaters der Lymphologie, Hermann Baum, bis zu dem aktuellen Wissenstand der Forschung auf diesem Gebiet. Vor allem beim Pferd ist das Lymphsystem noch lange nicht restlos erforscht. Mikroskopisch kleine Läsionen können bei dieser Tierart zu einer spektakulären Symptomatik mit starken und ausgedehnten regionalen Volumenzunahmen führen. Kenntnisse über die Lage der Lymphknoten und den Verlauf der Lymphbahnen ist die Vorraussetzung für die gezielte Massage im Zuge der Behandlung dieser Patienten. Gute Abbildungen sind die Basis, um Aufbau und Funktionsweise des Lymphsystems verständlich zu machen. Das ist hier durch die Verwendung von eindrucksvollen Zeichnungen, histologischen schnitten und elektronenmikroskopischen Darstellungen gelungen. Anhand von Fallbeispielen erfolgt der Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis. Das Werk ist für Tierärzte, Humanmediziner, Reiter und Physiotherapeuten, die sich mit der manuellen Lymphdrainage beschäftigen, geschrieben. Es kann jedem Interessierten dieses Personenkreises bestens empfohlen werden."
H. E. König in "Wiener Tierärztliche Monatsschrift" (11-12/2006)

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Dirk Berens v. Rautenfeld ist Tierarzt, Anatom und Reiter. Er ist seit über 20 Jahren aktiv in der lymphologischen Forschung und Lehre in der Human- und Veterinärmedizin und gilt als "Erfinder" der Manuellen Lymphdrainage beim Pferd. Dr. Christina Fedele ist Tierärztin und Reiterin. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Pferdepraxis ist sie intensiv an der Ausbildung von MLD-Therapeuten für das Pferd beteiligt. Beide Autoren sind an der Medizinischen Hochschule Hannover tätig.

Produktdetails

Autoren Christina Fedele
Mitarbeit Dirk Berens von Rautenfeld (Herausgeber), Christina Fedele (Herausgeber), Christina 10000515840 Fedele (Herausgeber)
Verlag Schlütersche
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2012
 
Seiten 180
Abmessung 202 mm x 265 mm x 15 mm
Gewicht 750 g
Illustration m. zahlr. meist farb. Abb.
Serien Praxisbibliothek
vet
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Veterinärmedizin

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.