Fr. 71.00

Die Schiffbaukunst (1826) - oder die Kunst, den Bau der Kriegs-, Kauffahrtey- und anderer Schiffe nach theoretischen und praktischen Regeln auszuführen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Wer weiß heute noch, wie große Holzschiffe gebaut werden?
Dieses Buch, im Original 1826 erschienen, ist eines der wenigen frühen Werke über den Schiffbau in deutscher Sprache. Der Autor hat den Wissensstand des 18. Jahrhunderts in Europa zusammengefasst, kommentiert und aus der Sicht des kommenden 19. Jahrhunderts bewertet. Das Buch vermittelt umfassende zeitgenössische Informationen über die Schiffstheorie, den Entwurf, die Konstruktion, den Bau, die Ausrüstung, die Bewaffnung, die Takelage die Segel und viele Schiffstypen. Von besonderem Wert sind 22 Tabellen, die Entwurfsregeln und -werte, Formeln, Daten, Abmessungen und Gewichte vieler gebauter oder entworfener Schiffe und ihrer Bau- und Ausrüstungselemente enthalten.

Produktdetails

Autoren J Korth, J. Korth
Verlag Maritimepress
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2012
 
EAN 9783954270590
ISBN 978-3-95427-059-0
Seiten 528
Abmessung 155 mm x 220 mm x 31 mm
Gewicht 806 g
Thema Ratgeber > Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt > Schiffe

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.