vergriffen

Systematischer Praxiskommentar Datenschutzrecht (DatSchR) - Datenschutz aus Unternehmenssicht

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Bedeutung des Datenschutzes im Unternehmen nimmt stetig zu. Im digitalen Zeitalter muss jedes Unternehmen das BDSG berücksichtigen, nahezu jedes Unternehmen benötigt einen Datenschutzbeauftragten. Neben dem BDSG spielen auch spezialgesetzliche Regelungen wie z.B. das TMG und das TKG eine Rolle, weitere Rechtsnormen etwa aus dem UWG oder dem StGB sind ebenfalls zu beachten.
Der Systematische Praxiskommentar Datenschutzrecht unterstützt Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragte und Unternehmer bei ihrer täglichen Arbeit mit allen datenschutzrelevanten Vorschriften. Die Kommentierung orientiert sich am Aufbau des BDSG und integriert Erläuterungen zu den weiteren wesentlichen Normen. Die Bedürfnisse des Praktikers stehen hierbei stets im Vordergrund. Er bekommt Muster, Checklisten und Formulierungshilfen an die Hand. Das Verständnis der einzelnen Paragrafen wird gefördert durch jeweils vorangestellte Schlagworte sowie eine anschauliche und prägnante Sprache, sodass der verantwortungsvollen Ausführung des Datenschutzes im Unternehmen nichts mehr im Wege steht.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: - Kommentierung des BDSG und anderer datenschutzrelevanter Vorschriften
- Muster, Checklisten, Schaubilder, Praxistipps
- Schlagworte zur Erleichterung von Verständnis und Überblick
- Europäische Richtlinien, Standardvertragsklauseln
- Berücksichtigung des Entwurfs der EU-Datenschutz-Grundverordnung im derzeitigen Verhandlungsstand

Über den Autor / die Autorin

Dr. Sibylle Gierschmann, LL.M., Rechtsanwältin

Dr. Markus Säugling, Rechtsanwalt und Leiter Konzerndatenschutz

Bericht

Zu diesem Praxiskommentar, der seinen Namen in der Tat verdient, haben neben anderen Autorinnen und Autoren neun überwiegend Konzerndatenschutzbeauftragte ihr Wissen und ihre Erfahrung beigetragen. In dieser gebündelten Erfahrung kommt zum Ausdruck, was datenschutzrechtlich in der Praxis geht und was nicht geht, ohne dass man auf die Auseinan-dersetzung mit den relevanten Argumenten ver-zichten müsste. [...] Die einladende Strukturierung mit einer schlagwortartigen Erläuterung nach dem Gesetzestext und bei jeder kommentierten Vorschrift einer Inhaltsangabe der Kommentierung sowie grafisch hervorgehobene Verweise auf Beispiele oder besonders zu beachtende weitergehende Vor-schriften, lassen einen das Buch gerne zur Hand nehmen. Zahlreiche Muster und Checklisten erfüllen Wünsche und Bedürfnisse, die wiederholt nicht nur von Berufsanfängern im Daten-schutz an Aufsichtsbehörden herangetragen werden. [...] Das Buch ist eine gute Hilfe sowohl für Praktiker, die sich schnell einen Überblick über die Beurtei-lung datenschutzrechtlicher Sachverhalte ver-schaffen wollen, als auch, dank zahlreicher aktu-eller Fundstellen, ein geeigneter Einstieg zur vertiefenden Auseinandersetzung mit relevanten Fragestellungen. Thomas Kranig, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht "Datenschutz für Rechtsanwender - so oder so ähnlich könnte man das Konzept dieses Buchs zusammenfassen. Ein BDSG-Kommentar mit Schaubildern, Checklisten, Prüfungsschemata, Beispielen und Mustern. Der Praxiskommentar ist sehr gut lesbar und stellt den Datenschutz aus Unternehmenssicht in einer sehr anschaulichen und verständlichen Weise dar. Den im Vorwort formulierten Anspruch, praxisgerechte Lösungen im Sinne von "best practices" zu bieten, wird das Buch durchaus gerecht." Tim Wybitul, Of Counsel Hogan Lovells, Frankfurt " [...]Das Werk ist seiner Aufmachung und Zielrichtung folgend als Begleiter im Unternehmensalltag konzipiert. Das BDSG wird chronologisch kommentiert. Dabei findet eine Auseinandersetzung mit den Vorschriften in einer bemerkenswert klaren und lösungsorientierten Weise statt. Die Anwender - alle im und für das Unternehmen datenschutzrechtlich Verantwortlichen - erhalten zunächst übersichtlich aufgebaute Informationen über Regelungszweck der Normen sowie die einzelnen Norminhalte. Diese Kommentarteile finden sich in vergleichbaren Werken ebenfalls. Der "Gierschmann/Säugling" zeichnet sich hier schon durch eine klare, auch für im Datenschutzrecht nicht ständig tätige Kreise verständige Sprache aus. Ebenfalls wie in sonstiger Kommentarliteratur üblich werden die Ausführungen durch einen ausführlichen, aber nicht überladenen Fußnotenapparat sowie Verweise auf weiterführende Literatur unterstützt. Echten Mehrwert erreicht das Werk indes durch Anwendungsempfehlungen und praktische Hinweise, die sich an bereiter Stelle durch das komplette Werk ziehen. Diese reichen von Handlungsempfehlungen zur Erreichung von "best practice" über Hinweise auf die Verwaltungspraxis in Aufsichtsbehörden, Checklisten bis hin zu Mustern. Diese Muster sind mal knapp gehalten, etwa als Vorschlag für einzelne Belehrungen, an anderer Stelle sind sie sehr ausführlich, z. B. als Muster für eine Betriebsvereinbarung zur Nutzung von Mail, Inter- und Intranet. Schade nur, dass diese gut gelungenen Muster nicht auf Datenträger zur Verfügung gestellt werden. Gerade über diese praxisorientierten Bereiche im Werk finden auch langjährige "Datenschützer" wertvolle Anregungen für den betrieblichen Alltag. Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die datenschutzrechtliche Fragestellungen in Unternehmen bearbeiten oder entsprechende Projekte begleiten profitieren von der systematischen Anordnung der Kommentierung. Gerade die Integration der Kommentierung anderer Vorschriften in die Systematik des BDSG führt zu einem umfassenden Überblick über sich bietende Fragestellungen und Probleme. Das Werk berücksichtigt Literatur und Rechts

Produktdetails

Mitarbeit Sibyll Gierschmann (Herausgeber), Sibylle Gierschmann (Herausgeber), Sybille Gierschmann (Herausgeber), Sibyll Gierschmann (Dr.) (Herausgeber), Saeugling (Herausgeber), Markus Saeugling (Herausgeber), Markus Säugling (Herausgeber), Florian Thoma (Herausgeber)
Verlag Bundesanzeiger
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.08.2014
 
EAN 9783846200353
ISBN 978-3-8462-0035-3
Seiten 1068
Abmessung 172 mm x 246 mm x 55 mm
Gewicht 1818 g
Serien Unternehmen und Wirtschaft
Unternehmen und Wirtschaft
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.