Fr. 58.00

Un peuple réfractaire à l'industrie - Fabriques et ouvriers dans les montagnes valaisannes

Französisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Bereits im Mittelalter wurde in den Walliser Bergtälern nach Eisen, Blei, Kohle und Silber gesucht. Um 1900, als grosse Teile der Schweiz schon weitgehend industrialisiert waren, kamen die ersten grossen Fabriken auch ins Wallis. Hunderte von Bauern wurden zu Industriearbeitern und produzierten Karbid, Aluminium und Dünger. Die damals angesiedelten Schwerindustrien mutieren heute zu weltweit tätigen High-Tech-Unternehmen - oder sie werden geschlossen. Die Desindustrialisierung verwandelt einst blühende Geschäfte in unrentable Betriebe mit leeren Hallen, wo Fotografen den Reiz der Ruine entdecken. Die Globalisierung macht vor den Alpen nicht Halt. Zehn Autorinnen und Autoren gehen auf Spurensuche nach Industrien in den Alpen - begleitet von Fotoreportagen, die ein wenig bekanntes Bild des Wallis zeigen.

Zusammenfassung

Bereits im Mittelalter wurde in den Walliser Bergtälern nach Eisen, Blei, Kohle und Silber gesucht. Um 1900, als grosse Teile der Schweiz schon weitgehend industrialisiert waren, kamen die ersten grossen Fabriken auch ins Wallis. Hunderte von Bauern wurden zu Industriearbeitern und produzierten Karbid, Aluminium und Dünger. Die damals angesiedelten Schwerindustrien mutieren heute zu weltweit tätigen High-Tech-Unternehmen - oder sie werden geschlossen. Die Desindustrialisierung verwandelt einst blühende Geschäfte in unrentable Betriebe mit leeren Hallen, wo Fotografen den Reiz der Ruine entdecken. Die Globalisierung macht vor den Alpen nicht Halt. Zehn Autorinnen und Autoren gehen auf Spurensuche nach Industrien in den Alpen - begleitet von Fotoreportagen, die ein wenig bekanntes Bild des Wallis zeigen.

Produktdetails

Autoren Werner Bellwald
Mitarbeit / (Herausgeber), Forschungsstelle für regionale Gegenwartsethnologie Sitten (Herausgeber), Kantonales Museum für Geschichte Sitten (Herausgeber)
Verlag hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Sprache Französisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.04.2015
 
EAN 9783039190737
ISBN 978-3-0-3919073-7
Seiten 548
Gewicht 1830 g
Illustration 699 SW-Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Ethnologie > Allgemeines, Lexika

Denkmal, Wallis : Heimatkunde, Wallis : Architektur, Swissness, Volkskunde

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.