vergriffen

Psychiatrie im Nationalsozialismus - Das Philippshospital in Riedstadt (Hessen). Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Durch die Rekonstruktion der Geschichte des Philippshospitals in Riedstadt (Hessen), von 1933 bis zur Nachkriegszeit, beleuchtet der Autor wichtige Aspekte der Psychiatrie im Nationalsozialismus.
Dabei werden die dortigen Vorgänge zu den gesamtpolitischen Verhältnissen sowie zur überregionalen Entwicklung in der deutschen Psychiatrie in Beziehung gesetzt. Es wird deutlich, daß das Philippshospital in die nationalsozialistische Umgestaltung der Gesellschaft eingebunden war. Dies zeigt sich nicht nur an der engen Zusammenarbeit mit führenden Vertretern der Erb- und Rassenhygiene, sondern auch in der übereifrigen Teilnahme an der "erbbiologischen Erfassung" der Patienten.

Über den Autor / die Autorin

Isidor Jehuda Kaminer, geb. 1947. Nach Medizinstudium mehrjährige Tätigkeit als Assistenzarzt in der Psychiatrie und als wiss. Mitarbeiter in der Abteilung für Sexualwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
Psychoanalytische Ausbildung am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main. Als Psychoanalytiker in eigener Praxis tätig. Publikationen u.a. zur Geschichte der Psychoanalyse und zu Spätfolgen bei jüdischen KZ-Überlebenden.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.