Fr. 19.50

Aufruf zum Ungehorsam - Taten, nicht Worte reformieren die Kirche

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Aufruf zum Ungehorsam österreichischer Pfarrer vom Juni 2011 hat weltweit Aufmerksamkeit erregt. Die Themen sind nicht neu, wohl aber die Reformstrategie. Die Initiatoren verabschieden nicht mehr (wirkungslose) Resolutionen, sondern kündigen verantwortliches evangeliumskonformes Handeln an: etwa in der Frage der Zulassung wiederverheirateter Geschiedener zur Kommunion. Die Abteilung Religion des ORF hat eine kreuz & quer-Umfrage in Auftrag gegeben, um zu eruieren, inwieweit die Pfarrerschaft diesen Aufruf unterstützt. Paul M. Zulehner legt hier die brisanten Ergebnisse der Studie vor. Sie können die Trittfestigkeit aller Beteiligten in dieser turbulenten neuesten Entwicklung stärken, in der es um das schon alte Thema geht, wie die katholische Kirche ihr Verhältnis zur Lebenswelt heutiger Menschen bestimmt.

Über den Autor / die Autorin

Dr. phil Dr. theol. Paul M. Zulehner , geb. 1939, ist Pastoraltheologe und Religionsforscher. 1964 Priesterweihe, Schüler von Johannes Schasching und Karl Rahner. 1974 für Pastoraltheologie und Pastoralsoziologie bei Rolf Zerfass habilitiert, seit 1984 am Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Kerygmatik an der Universität Wien, langjähriger Dekan der Fakultät, seit 2009 emeritiert. 15 Jahre lang (mit H. Legrand aus Paris) Berater der Präsidenten des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (die Kardinäle C. M. Martini, B. Hume, M. Vlk), Mitglied der Österreichischen und der Europäischen Akademie der Wissenschaften. Mit Kardinal Franz König Gründer des Pastoralen Forums zur Förderung der Kirchen in Ost(Mittel)Europa. Zahlreiche Publikationen zu Pastoraltheologie, Religionsforschung und Spiritualität nicht nur für fromme Zeitgenossen.

Zusammenfassung

Der Aufruf zum Ungehorsam österreichischer Pfarrer vom Juni 2011 hat weltweit Aufmerksamkeit erregt. Die Themen sind nicht neu, wohl aber die Reformstrategie. Die Initiatoren verabschieden nicht mehr (wirkungslose) Resolutionen, sondern kündigen verantwortliches evangeliumskonformes Handeln an: etwa in der Frage der Zulassung wiederverheirateter Geschiedener zur Kommunion. Die Abteilung Religion des ORF hat eine kreuz & quer-Umfrage in Auftrag gegeben, um zu eruieren, inwieweit die Pfarrerschaft diesen Aufruf unterstützt. Paul M. Zulehner legt hier die brisanten Ergebnisse der Studie vor. Sie können die Trittfestigkeit aller Beteiligten in dieser turbulenten neuesten Entwicklung stärken, in der es um das schon alte Thema geht, wie die katholische Kirche ihr Verhältnis zur Lebenswelt heutiger Menschen bestimmt.

Produktdetails

Autoren Paul M Zulehner, Paul M. Zulehner, Paul Michael Zulehner
Verlag Schwabenverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2012
 
EAN 9783796615740
ISBN 978-3-7966-1574-0
Seiten 152
Abmessung 120 mm x 190 mm x 192 mm
Illustration m. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum
Sachbuch > Philosophie, Religion > Christliche Religionen

Reform, Katholische Kirche, Verstehen, Österreich : Religion, christliches Leben und christliche Praxis, Pfarrer, Kirchenreform

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.