Fr. 46.50

Sport in Herzgruppen - Ganzheitliche Rehabilitation mit den Mitteln des Sports

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein vielfältiges Buch für die Praxis des Rehabilitationssports.

Die zeitgemäße und zielgruppengerechte Gestaltung eines Angebots "Sport in Herzgruppen" erfordert fundiertes Wissen und eine umfangreiche Planungskompetenz. Praxisnah unterstützt dieses Handbuch die Leiterinnen und Leiter des Sports in der Herzgruppe, aber auch von Rehabilitationssportangeboten in anderen Indikationen, ihre Angebote qualifiziert und zielorientiert nach aktuellen Standards zu gestalten. Der ganzheitliche Ansatz beschränkt sich nicht auf das körperliche Training, sondern stellt insbesondere die Umsetzung der psychosozialen Zielsetzungen der Rehabilitation mit den Mitteln des Sports in den Fokus. Dieses Buch richtet sich an alle, die in ihrem Angebot systematisch die Ziele "Krankheitsverarbeitung", "Stärkung von Gesundheitsressourcen", "Verhaltensänderung" und "Transfer in den Lebensalltag" umsetzen wollen. Es schafft ein sicheres und hilfreiches Fundament für ein kompetentes Handeln im Rehabilitationssport und gibt zahlreiche Anregungen für die eigene Praxis.

Im ersten Teil des Handbuchs werden Grundlagen zu den Zielen, Inhalten und Methoden des Sports in der Herzgruppe erläutert.
Der zweite Teil gibt ausführliche praktische Hinweise und konkrete Beispiele zur Umsetzung. Es werden zahlreiche Übungsbeispiele vorgestellt. Beispielstunden verdeutlichen eine mögliche sportpraktische Umsetzung der vier Inhaltsbereiche der Herzgruppe: Bewegungsverhalten, Ernährungs- und Genussverhalten, Stressmanagement und Krankheitsverarbeitung.
Hilfreiche Informationsmaterialien, die ausgedruckt den Teilnehmern ausgehändigt werden können, runden das Handbuch ab. ((1591))

Die Inhalte des Handbuchs stellen einen "Korridor" dar, in dem sich ein zeitgemäß gestalteter Sport in den Herzgruppen bewegen sollte. Der "Korridor" lässt dem Übungsleiter ausreichend Spielraum variabel auf die Besonderheiten der Gruppe zu reagieren und bedarfsorientiert inhaltliche Schwerpunkte zu setzen.

Zusammenfassung

Ein vielfältiges Buch für die Praxis des Rehabilitationssports.

Die zeitgemäße und zielgruppengerechte Gestaltung eines Angebots „Sport in Herzgruppen“ erfordert fundiertes Wissen und eine umfangreiche Planungskompetenz. Praxisnah unterstützt dieses Handbuch die Leiterinnen und Leiter des Sports in der Herzgruppe, aber auch von Rehabilitationssportangeboten in anderen Indikationen, ihre Angebote qualifiziert und zielorientiert nach aktuellen Standards zu gestalten. Der ganzheitliche Ansatz beschränkt sich nicht auf das körperliche Training, sondern stellt insbesondere die Umsetzung der psychosozialen Zielsetzungen der Rehabilitation mit den Mitteln des Sports in den Fokus. Dieses Buch richtet sich an alle, die in ihrem Angebot systematisch die Ziele „Krankheitsverarbeitung“, „Stärkung von Gesundheitsressourcen“, „Verhaltensänderung“ und „Transfer in den Lebensalltag“ umsetzen wollen. Es schafft ein sicheres und hilfreiches Fundament für ein kompetentes Handeln im Rehabilitationssport und gibt zahlreiche Anregungen für die eigene Praxis.

Im ersten Teil des Handbuchs werden Grundlagen zu den Zielen, Inhalten und Methoden des Sports in der Herzgruppe erläutert.
Der zweite Teil gibt ausführliche praktische Hinweise und konkrete Beispiele zur Umsetzung. Es werden zahlreiche Übungsbeispiele vorgestellt. Beispielstunden verdeutlichen eine mögliche sportpraktische Umsetzung der vier Inhaltsbereiche der Herzgruppe: Bewegungsverhalten, Ernährungs- und Genussverhalten, Stressmanagement und Krankheitsverarbeitung.
Hilfreiche Informationsmaterialien, die ausgedruckt den Teilnehmern ausgehändigt werden können, runden das Handbuch ab. ((1591))

Die Inhalte des Handbuchs stellen einen „Korridor“ dar, in dem sich ein zeitgemäß gestalteter Sport in den Herzgruppen bewegen sollte. Der „Korridor“ lässt dem Übungsleiter ausreichend Spielraum variabel auf die Besonderheiten der Gruppe zu reagieren und bedarfsorientiert inhaltliche Schwerpunkte zu setzen.

Produktdetails

Autoren Matli, Michae Matlik, Michael Matlik, Späker, Thorsten Späker
Verlag Spitta
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2012
 
EAN 9783941964594
ISBN 978-3-941964-59-4
Seiten 184
Gewicht 476 g
Illustration 7 farb. Abb. (37 Teilnehmermaterialien/Kopiervorlagen), 9 farb. Tab.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Sport, Orientieren, Sport: Training und Coaching, Krankheitsverarbeitung, Übungsleiter, Rehabilitationssport, Herzgruppe, Gesundheitsressourcen, Übungsplanung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.