Fr. 26.50

Determinanten der Arbeitszeit von Vätern - Über den Einfluss von Alter, Familienstand, Art des Arbeitsvertrages, Lage der Arbeitsstätte und Bildung auf die Arbeitszeit von Vätern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Universität Rostock (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Arbeitsmarkt, Sozialstruktur und Familie - Analysen mit Zensus und Mikrozensus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitsverhältnisse von Vätern haben sich geändert. Während vor wenigen Jahrzehnten der Familienvater Alleinverdiener und Ernährer war, teilen sich die neuen Väter nun das Erwerbsverhalten mit der Partnerin. Die vorliegende Hausarbeit versucht deshalb darzustellen,welche Faktoren im 21. Jahrhundert Einfluss auf die Arbeitszeit von Vätern haben können. Anhand der CAMPUS-File des Mikrozensus 2002 werden die Daten analysiert und interpretiert. Da der CAMPUS-File nur einen Teil der Gesamtdaten des Mikrozensus wiedergibt, sind die Ergebnisse und Schlussfolgerungen dieser Hausarbeit nicht vollkommen erschöpfend. Ein Vergleich zu früheren Arbeitszeitdeterminanten wäre möglich und sehr interessant, sprengt aber den Rahmeneiner Hausarbeit und soll deshalb nicht Forschungsgegenstand sein. Der Mikrozensus stellt eine Querschnittsstudie dar, und soll auch als solche behandelt beziehungsweise analysiert werden.Zu Beginn wird der Mikrozensus und der CAMPUS-File erläutert, um eine theoretische Grundlage zu schaffen. Anschließend wird die Forschungsfrage präzisiert, und Hypothesen aufgestellt. Ineinem nächsten Schritt widmet sich die vorliegende Hausarbeit den Variablen. Dieser Abschnitt befasst sich mit der Erklärung der abhängigen und unabhängigen Variablen, zudem werden dieeinzelnen Umkodierungen dargestellt und begründet. Deskriptive Analysen bilden den Abschluss dieses Kapitels. Der Hauptteil dieser Arbeit befasst sich mit der logistischen Regression. Zuerstwird der theoretische Rahmen der logistischen Regression erläutert. Danach werden die einzelnen Variablen miteinander regressiert und Schlussfolgerungen ermöglicht, welche die einzelnen Hypothesen entweder bestätigen, oder entkräften. Dies stellt dann den Abschluss der Hausarbeit dar und gibt am Ende möglicherweise eine Antwort darauf, welche Faktoren sich direkt auf die Arbeitszeit von Vätern in Deutschland auswirken, und welche nicht.

Produktdetails

Autoren Steven Oklitz
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.09.2011
 
EAN 9783656007685
ISBN 978-3-656-00768-5
Seiten 32
Abmessung 148 mm x 210 mm x 4 mm
Gewicht 63 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V178650
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V178650
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.