vergriffen

Walter Benjamin und der neue Blick auf die Photographie

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Noch 125 Jahre nach ihrer Erfindung war die Photographie im allgemeinen Bewußtsein lediglich als technisches Medium mit einiger wirtschaftlicher Bedeutung, als kulturelles und künstlerisches Phänomen hingegen wurde sie erst seit Mitte der sechziger Jahre erfaßt. Warum setzte der Erkenntnisprozeß eben zu dem bezeichneten Zeitpunkt ein? Welche Rolle kam hierbei Benjamins Schriften zur Photographie der dreißiger Jahre zu?
Rolf H. Krauss, der sich seit mehr als drei Jahrzehnten wissenschaftlich mit der Geschichte und Theorie der Photographie auseinandersetzt, erörtert diese brisanten Fragestellungen.

Über den Autor / die Autorin

Rolf H. Krauss (geb. 1930) studierte Staatswirtschaft an der Universität München und promovierte 1956. Von 1977 bis 1996 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Ab 1991 studierte er Kunstgeschcihte und Germanistik an der Universität Stuttgart und promovierte 1999. Von 1999 bis 2004 hatte er einen Lehrauftrag für Kunstgeschichte der Fotografie am Institut für Kunstgeschichte an der UniversitätStuttgart. Er lebt und arbeitet in Stuttgart.

Produktdetails

Autoren Rolf H. Krauss
Verlag Hatje Cantz Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1998
 
EAN 9783893224296
ISBN 978-3-89322-429-6
Seiten 127
Gewicht 307 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV
Ratgeber > Hobby, Haus > Fotografieren, Filmen, Videofilmen
Sachbuch > Kunst, Literatur > Fotokunst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.