vergriffen

Von Zeppelin bis Airbus - Luftfahrt in Nordwestdeutschland im 20. Jahrhundert. Begleitbuch zur Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, 2007 und im Ostfriesischen Landesmuseum Emden, 2008

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

In Nordwestdeutschland, dem Land zwischen Weser und Ems, waren es zwei Ingenieurstudenten, die sich 1910 zusammenfanden, um einen Aeroplan, wie damals ein Flugzeug hieß, zu bauen. Henrich Focke (1890-1979) und Georg Wulf (1895-1927) gaben einem Flugzeugwerk ihren Namen. Nur 30 Jahre später zeigte die Focke-Wulf 200 CONDOR, das erste Passagierflugzeug mit einziehbarem Fahrwerk, das 1938 nonstop von Berlin nach New York flog, welch stürmische Entwicklung Flugzeugbau und -technik nahmen.

In den 30 Jahren bis zum Zweiten Weltkrieg war Fliegen mit Geräten - leichter oder schwerer als Luft - weit entfernt von der Selbstverständlichkeit späterer Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Begonnen hatte die Faszination Fliegen mit den Zeppelinen vor dem Ersten Weltkrieg, die sich anfangs allerdings nur selten im Norden des Deutschen Reiches sehen ließen - dafür aber dann über vier Jahre fast ausschließlich: Über 70 Luftschiffe der Kaiserlichen Marine hatten im Nordwesten ihre Aufstiegs- und Landeplätze, und Orte wie Nordholz, Ahlhorn oder Wittmundhafen stehen für den Anfang und auch das Ende der kurzen Ära militärischer Luftschifffahrt.

Produktdetails

Verlag Delius Klasing
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783768819664
ISBN 978-3-7688-1966-4
Seiten 172
Gewicht 1076 g
Illustration m. zahlr. z. Tl. farb. Abb.
Thema Ratgeber > Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt > Flugzeuge, Raumfahrt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.