vergriffen

Gregor Mendel und das Schicksal seiner Vererbungsgesetze

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der Mann im Priesterrocke, der wie einst Albertus Magnus die Weichen für die Biologie neu stellte, hat den Biographen wenig über sich selbst und als Autor hinterlassen. Umso bunter schillernd ist Mendels Berührung mit den zeitgenössischen Wissenschaftlern, besonders aber der Hintergrund des Kampfes um die Abstammungslehre. Die Darwin-Haeckel-Zeit machte die zeitliche Überschneidung in Mendels Schaffen zu einem geradezu tragischen Geschehen. Das Schicksal hielt die Lebenswege Darwins und Mendels peinlichst auseinander. Seit der ersten Auflage von 1957 ist noch manches an Einzelheiten hinzugekommen - nicht zuletzt durch freundlichste Unterstützung von Seiten der Gelehrten in Brno. Und Prof. v. Tschermak-Seysenegg, Wien, der letzte der drei Wiederentdecker der Mendelschen Regeln, hat die erste Auflage noch hochbetagt erlebt und in einem längeren Handschreiben an den Verfasser in ungemein entgegenkommender Weise Ergänzungen und Berichtigungen sowie Details aus eigener Erinnerung beigesteuert, die alle in der neuen Auflage verwendet wurden.

Produktdetails

Autoren Ingo Krumbiegel
Verlag Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1967
 
EAN 9783804702271
ISBN 978-3-8047-0227-1
Seiten 160
Gewicht 280 g
Illustration m. 6 Abb.
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Genetik, Gentechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.