Fr. 46.90

BewegtSein - Integrative Bewegungs- und Leibtherapie. Erlebnisaktivierung und Persönlichkeitsentwicklung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Immer mehr körperorientierte, emotionale oder kognitive Übungssysteme und Kompetenztrainings kommen auf den Markt, um Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen.
Demgegenüber vertritt dieses Buch konsequent den Ansatz, der auch von der Hirnforschung bestätigt wird, dass alle diese Ebenen miteinander eng verwoben und bei defizitären, gestörten oder traumatisierten Entwicklungen alle betroffen sind. Ebenso sind sie gemeinsam Quellen und Ressourcen für heilsame und befriedigende Entwicklungen und Lebensbewegungen. Bewegung wird in diesem Buch niemals nur als körperliche Bewegung verstanden, sondern als ein Bewegt-Sein des Menschen als Ganzem. Körper versteht sich als lebendiges, geprägtes und schöpferisches Subjekt, als Leib.
Die Integrative Leib- und Bewegungstherapie lädt Menschen ein, sich auf vielfältige Weise zu erspüren (Dimensionen der Leiblichkeit), sich zu erleben (Dynamiken des Leibes) und sich als bezogenes Wesen zu erfahren (Der Leib in seinen Relationen). Sie eröffnet die Möglichkeit, ohne ein festgelegtes Übungssystem über Erlebnisangebote den Weg in die eigene Erfahrung zu gehen, sich besser zu verstehen und von dort aus selbstbestimmt experimentell eigene Schritte auszuprobieren.

Die Integrative Leib- und Bewegungstherapie wurde von Hilarion Petzold und seinen Mitarbeitern am Fritz-Perls-Institut (Düsseldorf) seit Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts entwickelt und bereichert seitdem das Therapieangebot zahlreicher psychosomatischer Kliniken.

Dieses Buch ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Es bietet eine komprimierte Einführung in den theoretischen Hintergrund, das Menschenbild und relevante Sichtweisen der Integrativen Therapie auf den Menschen und seine leib-geistige Entwicklung in seinem sozialen und ökologischen Kontext. Das reichhaltige Repertoire der Übungen und Erlebnisangebote ist auf dem Hintergrund der theoretischen Ausführungen systematisiert, so dass beispielsweise Übungen zu bestimmten Entwicklungsphasen oder Beziehungsthemen im Inhaltsverzeichnis gefunden werden können.
Die erlebniszentrierte Arbeit, die hier beschrieben wird, ist anwendbar in Selbsterfahrungsgruppen sowie in der klinischen Therapiearbeit zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Stärkung der Ressourcen. Sie kann ebenso eine fließende Hinführung zu einer aufdeckenden, konfliktzentrierten Arbeit bilden.
Der Einsatz der Methode reicht von der Arbeit mit Kindern bis zu der mit alten Menschen, von Gesunden über die mit Neurotikern, zu Psychosomatikern bis zu Menschen mit Psychosen. Je nach Klientel kann die Methode eingesetzt werden zur Prävention, zur Stabilisierung und zur Heilung.

Das Buch:
- bietet Praktikern eine geordnete Übersicht zu Theorie, Methodik und Arbeitsweise der Integrativen Leib- und Bewegungstherapie,
- unterstützt Tanz-, Körper- und Bewegungstherapeuten, ihre Angebote entwicklungspsychologisch und prozessbezogen zu gestalten,
- stärkt das Verständis für einen integrierten Ansatz einer Körper-Psychotherapie.

Über den Autor / die Autorin

Bettina Hausmann studierte Germanistik und Romanistik. Sie machte eine Ausbildung in Integrativer Bewegungs- und Leibtherapie am Fritz-Perls-Intitut (FPI). Langjährige Mitarbeit und Supervision an psychosomatischen Reha-Kliniken. Von 1985 bis 2005 Ausbildungstätigkeit (FPI) im In- und Ausland. Lehraufträge an verschiedenen Universitäten. Seit 1995 Weiterbildung in transpersonalen, energetischen und spirituellen Heilweisen. Leiterin von HAUS LICHTBLICK, einem kleinen therapeutisch/spirituellen Zentrum.

Renate Neddermeyer ist Pädagogin. Ausbildung in Integrativer Bewegungs- und Leibtherapie am Fritz Perls Institut. Langjährige bewegungstherapeutische Tätigkeit mit alten Menschen, inhaftierten Frauen, Gymnastikschülerinnen und psychisch Kranken. Lehrauftrag am FPI. Psychotherepeutin und Supervisorin in freier Praxis.

Bericht

"Die Autorinnen stellen ein Praxisbuch vor, das eine große und interessante Bandbreite an Bewegungssequenzen aus dem Spektrum der Integrativen Bewegungs- und Leibtherapie bietet

Produktdetails

Autoren Bettina Hausmann, Renate Neddermeyer
Verlag Reichert
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2011
 
EAN 9783895008221
ISBN 978-3-89500-822-1
Seiten 368
Gewicht 638 g
Illustration 143 SW-Abb.
Serien zeitpunkt musik
zeitpunkt musik
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Ganzheitsmedizin

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.